Miet-Bürgerentscheid: Idee mit Charme

AZ-Lokalchef Felix Müller kommentiert den Miet-Bürgerentscheid, der 2019 auch in München kommen könnte.
von  Felix Müller
Felix Müller begrüßt den Miet-Bürgerentscheid
Felix Müller begrüßt den Miet-Bürgerentscheid © dpa/Oliver Berg

München - Braucht München Hochhäuser? Braucht München Olympische Winterspiele? Braucht München ein Kohlekraftwerk? Der Stadtrat war schon oft anderer Meinung als die Münchner – und bekam das bei Bürgerentscheiden schmerzlich zu spüren.

Nur naheliegend wäre da, wenn es in der Wohnungspolitik ähnlich laufen würde. Man muss anerkennen, dass gerade die Münchner SPD das Thema schon lange auf dem Zettel hat (und die anderen Parteien inzwischen auch). Nur: Am Wohnwahnsinn hat das wenig geändert. Wenn Mieteraktivisten die Sache selbst in die Hand nehmen sollten und die Mieten für städtische Wohnungen per Bürgerentscheid deutlich drücken, wäre das ein legitimes Mittel. Die Unterschriften zu sammeln dürfte kein großes Problem sein.

Und nein, von günstigen Mieten bei den städtischen Gesellschaften profitieren nicht nur ein paar wenige. Sie würden auch helfen, die krassen Anstiege beim Mietspiegel zu bremsen – und so sehr vielen Münchnern helfen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.