Michael Jacksons Brüder erstmals am Münchner Denkmal für den King of Pop

In München war Michael Jackson gerne zu Gast. Die Fans dankten es ihm mit einem Denkmal vor dem Hotel Bayerischer Hof, in dem der King of Pop gerne wohnte. Nun haben drei seiner Brüder den Ort besucht.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am heutigen Dienstag (10. September) gastieren "The Jacksons" im Circus Krone in München.
Am heutigen Dienstag (10. September) gastieren "The Jacksons" im Circus Krone in München. © Lennart Preiss/dpa

München - Gemeinsam mit Titos Sohn Taryll geben die drei Musiker am heutigen Dienstag im Circus Krone in München ihr einziges Deutschlandkonzert: Die Brüder von Michael Jackson haben nun zum ersten Mal das Denkmal für den 2009 gestorbenen King of Pop besucht – und waren begeistert. 

"The Jacksons" in München: Emotionale Momente am Münchner Denkmal für ihren Bruder Michael

"Dieses Denkmal zu sehen, bedeutet uns sehr viel, es ist wunderschön, dass ihr so etwas für unseren Bruder macht", schwärmte Jackie Jackson vor dem Hotel Bayerischer Hof und sprach wohl auch seinen Brüdern Tito und Marlon aus dem Herzen. Die drei Musiker sind alle um die 70 Jahre alt.

"The Jacksons" mit Tito, Jackie und Marlon Jackson am Denkmal für ihren Bruder Michael Jackson vor dem  Hotel Bayerischer Hof.
"The Jacksons" mit Tito, Jackie und Marlon Jackson am Denkmal für ihren Bruder Michael Jackson vor dem Hotel Bayerischer Hof. © Lennart Preiss/dpa

"The Jacksons" versprechen ihren Fans zahlreiche Hits der berühmten Familien-Band Jackson Five, bei der auch Bruder Michael seine Karriere startete. Zu den Erfolgen der Brüder zählen Songs wie "I Want You Back", "ABC" oder "I'll Be There". Auch Lieder von Michael sollen dabei sein. "Wir werden eine Party feiern auf der Bühne", sagt Marlon. 

The Jacksons in München: Singen für Frieden und Einheit

Gleichzeitig haben The Jacksons aber auch eine Botschaft, die sie unter anderem mit Titos Song "Love One Another" deutlich machen wollen. "Wir wollen die Leute in Harmonie und Frieden zusammenbringen, diese Welt muss eins werden durch Musik", beschreibt es der 67-jährige Marlon Jackson. Und der 70-jährige Tito ergänzt: "Die Welt braucht das mehr als alles andere, wir alle brauchen das."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Titos Sohn Taryll Jackson ist erst seit rund zwei Jahren dabei, hat die Musik aber von klein auf aufgesogen und mit seinen beiden Brüdern die Band 3Ts gegründet. Seine Motivation: "Unsere ganze Familie liebt Musik, ich will die Leute zum Lächeln bringen und glücklich machen."

The Jacksons in München: Im November 1972 gaben sie ihr erstes Deutschlandkonzert im Circus Krone

Die Jacksons machen eine Mischung aus Soul, Pop, Funk und Rhythm and Blues, anfangs mit Jacky, Jermaine, Tito und später auch Michael und Marlon. 1969 ergatterten sie einen Vertrag mit dem Soul-Label Motown, anfangs noch unter den Fittichen von Soul-Diva Diana Ross. Gleich ihre erste Single "I Want You Back" wurde ein Erfolg. 

Mit mehr als 100 Millionen verkauften Platten wurden sie eine der erfolgreichsten Bands der Popgeschichte, während Michael Jackson seine Solokarriere vorantrieb und ein Weltstar wurde. 

Schon vor mehr als 50 Jahren waren die Jacksons übrigens in München: am 4. November 1972 bei ihrem ersten Deutschlandkonzert, ebenfalls im Circus Krone, sagte einer der Veranstalter.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Jogi.Welle am 10.09.2024 21:32 Uhr / Bewertung:

    Guten das hier geistvoll so geschrieben wird. Es gibt eigentlich viel andere Dinge wo Kritik angebracht wäre.

  • Witwe Bolte am 10.09.2024 21:00 Uhr / Bewertung:

    Wer pflegte in München länger die Musik: Orlando oder Michael?
    Wer starb in München und wurde hier begraben: Orlando oder Michael?
    Wer hinterliess mehr musikalische Werke für die Nachwelt: Orlando oder Michael?
    Wer sass auf der Anklagebank wegen Verd.a. sexuellen Kindsmissbrauch: Orlando oder Michael?

  • HBMuc am 10.09.2024 15:20 Uhr / Bewertung:

    Es ist kein offizielles Denkmal, aber ein Denkmal. Es ist schön, dass sich auch 15 Jahre nach seinem Tod noch viele Menschen an ihn erinnern und selbst gebastelte und liebevoll gestaltete Bilder dort anbringen.
    Wenn die Stadt dem größten Popkünstler (selbstgeschriebene Welthits, 5 Jahrzehnte im Showbusiness, Tanzstil, epochale Musikvideos) keinen Platz zur Erinnerung widmet, dann kommt die normative Kraft des Faktischen :-)
    Nebenbemerkung: Fragen Sie mal spontan jemanden auf der Straße (oder im Rathaus), wer Orlando di Lasso war...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.