Messezentrum-Riem: Tower bleibt leer

Kaufvertrag auch nach einem Dreivierteljahr noch nicht verbrieft. Was wird nun aus dem historischen Tower in Riem?
von  Abendzeitung
Einsam und verlassen steht er da : Der Tower in Riem
Einsam und verlassen steht er da : Der Tower in Riem © Mike Schmalz

Kaufvertrag auch nach einem Dreivierteljahr noch nicht verbrieft. Was wird nun aus dem historischen Tower in Riem?

MÜNCHEN Bleibt der alte, denkmalgeschützte Flughafen-Tower in Riem noch länger ungenutzt stehen? Das fragt CSU-Stadtrat Hans Podiuk. Bereits im November 2009 hat der Stadtrat dem Verkauf an den Münchner Projektentwickler Fondara zugestimmt. Doch bislang ist der Notarvertrag nicht unterschrieben.

Das ist auch bei städtischen Projekten eine ungewöhnlich lange Zeit. „Es sind noch Detailabstimmungen im Gange“, heißt es dazu aus dem Kommunalreferat. Der Investor selbst hat sich auf Anfragen der AZ nicht geäußert. Doch auf seiner Internetseite können sich noch Interessierte für das Tower-Projekt melden.

Die neue Messe auf dem alten Flughafengelände ist seit 1998 fertig, die Messe-Stadt ist zum größten Teil errichtet. Nur mit dem Tower kommt die Stadt nicht voran. Von einer Polizeistation über ein Bordell bis zu einem Kulturtempel reichten die Phantasiepläne in früheren Jahren. Im vorigen Jahr hat die Stadt eine europaweite Ausschreibung abgeschlossen, bei der sich vier Interessenten gemeldet hatten. Zwei kamen in die engere Wahl. Fondara hat dann im November für den von der Stadt festgelegten Verkehrswert von 12,5 Millionen Euro den Zuschlag bekommen.

Zum Tower gehört ein 12739 Quadratmeter großes Grundstück (siehe kleines Foto). Der Investor plant, auf dem Grundstück ein Hotel zu bauen. Aber das könnte das Problem in Riem sein. Die Bayerische Hausbau hatte an der Messe einmal an ein Fünf-Sterne-Hotel gedacht, die Pläne aber verworfen, weil die noble Kundschaft wohl lieber in der Stadt absteigt. Zudem hat die Stadt in der Nähe des Towers schon zwei Hotels genehmigt (mit zwei und drei Sternen), die aber auch nicht gebaut werden. Willi Bock

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.