Messe München boomt: Das ist für 2018 geplant

2017 war ein sehr erfolgreiches Jahr für die Messe München. Die AZ erklärt, warum - und wirft einen Blick auf die Besuchermessen 2018.
Gaby Mühlthaler |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Viel los auf der Messe: So wird es auch 2018 wieder. Gerade auch die Publikumsmessen finden viel Zulauf.
Messe München Viel los auf der Messe: So wird es auch 2018 wieder. Gerade auch die Publikumsmessen finden viel Zulauf.

München - Wer in München große Events organisiert, wird auf diese Aussage wohl neidisch sein: "Alle unsere Veranstaltungen sind 2017 sehr gut gelaufen." So hat Klaus Dittrich, Chef der Messe München am Freitag auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Zufrieden also – obwohl der Jahresumsatz im Vergleich zum vergangenen Jahr leicht zurückgegangen ist.

Die AZ erklärt, warum die Messe 2017 trotzdem in guter Erinnerung behält und was die Besucher heuer erwartet.

Messe München: Die Bilanz 2017

Die Umsätze liegen nach dem Rekordjahr 2016 zwar wieder unter 400 Millionen. Trotzdem war das Jahr besser, als die Messe es sich erhofft hatte: Mit 16 Millionen Euro mehr als geplant hat die Messe München das Jahr 2017 abgeschlossen. Der Konzernumsatz wird voraussichtlich 327 Millionen Euro betragen, davon wurden 265 Millionen Euro am Standort München erwirtschaftet.

Nach Steuern, Zinsen und Abgaben bleibt ein Überschuss von zwölf Millionen Euro, der den Hauptgesellschaftern Freistaat Bayern und Landeshauptstadt München als Zinsen für die Baudarlehen des Riemer Geländes überwiesen wird. "Alle unsere Veranstaltungen sind 2017 sehr gut gelaufen", berichtet Klaus Dittrich.

Besonders die Weltleitmesse drinktec punktete mit 22 Prozent mehr Ausstellern und 10.000 Besuchern mehr als erwartet. Auch das Auslandsgeschäft der Messe läuft gut. "Die Messe ist wirtschaftlich kerngesund", sagt Klaus Dittrich. "Wir schreiben im achten Jahr ununterbrochen schwarze Zahlen." So kann das Unternehmen auch die 105 Millionen Euro für den Bau der beiden neuen Hallen und des Conference Center Nord selbst bezahlen". Unverzichtbar ist laut Dittrich das Auslandsengagement der Messe, die ihre "Marken", wie beispielsweise die "bauma", quasi exportiert.

Messe München: Neue Hallen

Ein Höhepunkt wird 2018 für Messe-Chef Klaus Dittrich die Vollendung des Messegeländes durch die neuen Hallen sein. Mit der "Command Control" geht heuer erstmals eine internationale Plattform für Cyber-Securitiy an den Start, neu ist auch der Inhorgenta-Ableger "Fusion", für die das gesamte Ritz Carlton in Berlin angemietet wurde.

Das sind die Besuchermessen 2018

Mit der f.r.e.e startet im Februar die Reise- und Freizeitmesse, die Internationale Handwerksmesse folgt im März. Deutschlands größte 50plus Messe "Die 66" findet im April statt. Mit der IFAT 2018 steht im Mai die Weltleitmesse für Wasser, Abwasser, Abfall- und Rohstoffwirtschaft auf dem Programm, die führende Weltmesse für Bäcker und Konditoren, die "iba" , folgt im September.

Im Oktober kann man auf den Mineralientagen Steine unterschiedlichster Herkunft und Zusammensetzung sowie Fossilien bestaunen. Zu Ende geht das Messejahr 2018 im Dezember mit der Heim + Handwerk fürs Bauen, Einrichten und Wohnen.

Auch das ICM International Congress Center erwartet viel Besuch, etwa bei Kongressen für Kardiologen, Radiologen und Allergologen.

Und am 13. Dezember feiert die Messe den 20. Jahrestag ihres Umzugs nach Riem.

Lesen Sie hier: Mehr Themen aus München

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.