Messe "Free": Das kann man ausprobieren!
München - Egal ob Weltenbummler, Strandurlauber oder Action-Junkie — wer noch ein paar Anregungen für seinen nächsten Urlaub sucht, der ist auf der Urlaubs- und Freizeitmesse „Free“ richtig: Bis zum 23. Februar verkaufen 1200 Aussteller auf dem Messegelände in Riem Surfbretter, Urlaubsreisen oder die neuesten E-Bikes.
Tagestickets für die „Free“ kosten 8,50 Euro pro Person, Kinder unter sechs Jahren können kostenlos mit, ältere zahlen 3,50 Euro. Familienkarten gibt es für 15 Euro (Tipp: auf www.free-muenchen.de kostet ein Erwachsenenticket nur 5,50 Euro).
Interessierte können auf der „Free“ auch selbst aktiv werden: Der Deutsche Alpenverein etwa bietet Slackline und Klettern an, auch Radlfahren, Beachvolleyball oder Tauchen können Besucher ausprobieren. Die AZ war auch da – und hat fünf Mitmach-Angebote getestet.
Einfach mal eintauchen
Vor dem Tauchgang wartet ein Formular: Darauf soll man versichern, dass man keine Ohrenkrankheiten hat, nicht erkältet oder schwanger ist. Dann darf man sich in einen hautengen Neoprenanzug zwängen, Flossen anziehen (Badehose mitbringen!) und im 18 Grad kalten Wasser schnuppertauchen. Gefährlich ist es nicht – das Wasser ist nur 1,20 Meter tief. Unter Wasser atmen kann nicht jeder – hier aber ist es kinderleicht.
Mit dem Radl über Rampen
Hier wird man ordentlich durchgeschüttelt. Auf dem Specialparcours des ADFC können sich Mountainbiker und Offroadfahrer mit den neuesten Radln austoben. Es geht dabei über Waldboden, Schotterpiste und Rampen. Da hier eher fortgeschrittene Radler unterwegs sind, herrscht auf auf dem Parcours reger Betrieb — und das bei hoher Geschwindigkeit. Tipp: Am 22. und 23. Februar ist der schottische Trialbike-Profi Danny MacAskill zu Gast – und präsentiert spektakuläre Stunts und Tricks.
Exotische Zweiräder
Ganz ehrlich: Das erste Mal mit einem Liegefahrrad zu fahren, ist ein mulmiges Gefühl. Nach ein paar Runden auf dem Fahrradparcours läuft’s aber wie am Schnürchen. Besucher können alle Radl der 90 Aussteller testen. Einverständniserklärung unterschreiben, Helm aussuchen und ab geht’s mit dem E-Bike, Citybike, Rennrad, Spezialrad und noch vielen mehr. Ein besonderes Zuckerl ist das Fahrradkino: An allen Messetagen zeigen die Aussteller hier Kurzfilme und Videos rund ums Fahrrad. Individuelle Beratung zum nächsten Radlurlaub gibt’s am Radreise-Stand.
Hoch hinauf beim Alpenverein
Bergfexe und Kraxler können sich am Kletterturm (10 Meter) des Deutschen Alpenvereins (DAV) beweisen. Um ganz nach oben zu kommen, können verschiedene Schwierigkeitsgrade gewählt werden. Die Griffe sind leicht zu halten, Gurt und Seil gibt’s vor Ort. Kletterschuhe braucht man nicht, normale (Turn-)Schuhe tun’s auch. Runterfallen ist unmöglich, denn die Profis vom DAV sichern jeden Kletterer. Wer nur zuschauen will: Am 22. Februar zeigt der Nachwuchs beim Bayerischen Bouldercup, was an so einer Wand alles möglich ist.
- Themen: