Menuhin-Wettbewerb: Münchnerin (12) zu Geigen-Olympiade eingeladen

Eine Zwölfjährige aus München ist zu einem der renommiertesten Musikwettbewerbe der Welt eingeladen worden. Clara Shen ist allerdings nicht zum erste
dpa, AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Clara Shen (kleines Bild) aus München spielt beim renommierten Menuhin-Geigenwettbewerb.
dpa, Veranstalter Clara Shen (kleines Bild) aus München spielt beim renommierten Menuhin-Geigenwettbewerb.

Eine Zwölfjährige aus München ist zu einem der renommiertesten Musikwettbewerbe der Welt eingeladen worden. Clara Shen ist allerdings nicht zum ersten Mal auf großer Bühne unterwegs.

Genf/München - Eine Zwölfjährige aus München nimmt an einem der renommiertesten Musikwettbewerbe der Welt teil. Die Geigerin Clara Shen wurde mit 43 weiteren Talenten zum Menuhin-Wettbewerb im April nach Genf eingeladen, wie die Veranstalter am Montag bekanntgaben.

Der Wettbewerb gilt als "Geigen-Olympiade". Er wurde von Stargeiger Yehudi Menuhin (1916-1999) ins Leben gerufen und findet alle zwei Jahre in einer anderen Stadt statt.

Mit fünf Jahren die ersten Töne gespielt

Shen wurde in München geboren und hat nach Angaben der Veranstalter mit fünf Jahren angefangen, Geige zu spielen. Mit elf gab sie ihr Solodebüt mit der Bayerischen Philharmonie. Es sei ihr größter Traum gewesen, bei dem Wettbewerb anzutreten, wird die junge Geigerin zitiert. Shen hat schon viele Preise gewonnen, auch mit ihrem Bruder Viktor als Duo. Die Sieger beim Menuhin-Wettbewerb bekommen neben mehreren Tausend Franken Preisgeld auch für ein Jahr eine wertvolle Geige ausgeliehen. Der Wettbewerb läuft vom 12. bis 22. April.

Sprungbrett für eine große Karriere

Die Teilnehmer kommen aus 16 Ländern, darunter erstmals aus Brasilien und Slowenien. Die älteste Geigerin ist 21, die jüngste elf Jahre alt. Gut die Hälfte der Teilnehmer kommen aus Asien.

Viele einstige Teilnehmer des Menuhin-Wettbewerbs haben international Karriere gemacht, darunter Julia Fischer, Isabelle van Keulen oder Daishin Kashimoto, heute 1. Konzertmeister der Berliner Philharmoniker.

Lesen Sie hier: Münchner Musiker vergisst 50.000 Euro teure Geige

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.