Melancholisch und absurd

Im Rahmen der lateinamerikanischen Filmtage werden Filme aus Urugay gezeigt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Andres Pazos und Mirella Pascual in "Whisky".
Foto: Instituto Cervantes Andres Pazos und Mirella Pascual in "Whisky".

Im Rahmen der lateinamerikanischen Filmtage werden Filme aus Urugay gezeigt.

Eine heruntergekommene Sockenfabrik ist der Lebensinhalt des 60jährigen Jacob, der seit dem Tod seiner Mutter alleine lebt. Als sein erfolgreicher Bruder Herman aus dem Ausland zu Besuch kommt, täuscht Jacob eine Ehe mit seiner langjährigen Angestellten Marta vor. Bei einem gemeinsamen Ausflug ans Meer verändert sich die Beziehung zwischen den dreien. „Whisky“, eine Komödie voll zarter Melancholie und Absurdität der uruguayischen Regisseure Juan Pablo Rebella & Pablo Stoll, läuft um 21 Uhr im Rahmen der „Lateinamerikanischen Filmtage 2009“. Um 19 Uhr wird „Matar a todos“, ein Film über die Operation Condor, gezeigt.

Vortragssaal der Stadtbibliothek im Gasteig, Beginn: 21 Uhr, Eintritt: 7/5 Euro

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.