„Meine Münchner Glückssuppe!“
MÜNCHEN - Die Fachjury aus Spitzenköchen hat die zehn Finalisten gekürt: Die 29-jährige Neu-Münchnerin Nina Wittich ist mit ihrer Fisch-Kreation bei den Besten dabei
Wenn das keiner guter Start in der neuen Heimat ist! Gerademal zweieinhalb Wochen lebt und arbeitet die 29-jährige Hamburgerin Nina Wittich in München, „und schon passiert mir sowas Schönes“, sagt sie strahlend. „Ich habe es gewusst: München bringt mir einfach Glück!“
Die junge Rechtsanwältin wurde von der Jury des Koch- Wettbewerbs von Abendzeitung und Segmüller zur Finalistin gekürt. Nina Wittich gehört somit zu den Top 10. In der Tat eine Leistung, schließlich gingen in der AZ-Redaktion unzählige Wettbewerbs- Beiträge ein: Weihnachtsrezepte unserer Leser, raffinierte Salate, spektakuläre Braten, köstliche Desserts - und so manche Suppe.
„Da gefiel uns die Kreation von Frau Wittich ganz besonders“, so Spitzenkoch und Jury-Mitglied Harald Schultes: „Die Räucherfischsuppe klingt spannend und macht richtig Lust, sie mal auszuprobieren.“
Das kann Nina Wittichs Familie am zweiten Weihnachtsfeiertag. „Ich freue mich schon, meine Familie bekochen zu können“, sagt die Finalistin: „Dann gibt es in Hamburgmeine Münchner Glückssuppe.“
DAS REZEPT : Räucherfischsuppe
Zutaten (für 4 Personen): ½ geräuchertes Bachsaiblingsfilet mit Haut, 4 Champignons, geputzt und gewaschen, ½ Stange Lauch, geputzt und gewaschen, 2 Zweige Thymian, ½ Stange Staudensellerie, 100 ml Noilly Prat, 400ml Fischfond,1 mittelgroße Karotte, 1 kleine Petersilienwurzel, 2 EL gehackter Kerbel, 1 EL gehackte glatte Petersilie, Butter, frisch gepresster Zitronensaft, Zucker, Salz und Pfeffer aus der Mühle sowie Cayennepfeffer.
Zubereitung: Bachsaibling von Haut und evtl. Gräten befreien, in mundgerechte Stücke schneiden, auf eine gebutterte Folie (Blech) legen und beiseite stellen. Kleingeschnittene Champignons und Staudensellerie in zerlassener Butter anschwitzen, Fischhaut und Thymian dazugeben, mit Noilly Prat ablöschen, mit Fischfond aufgießen und bei geringer Temperatur etwa 20 Minuten simmern lassen, dann durch ein feines Sieb passieren.
Karotten und Petersilienwurzel und in feine Würfel schneiden. Etwas Butter in einem Topf erhitzen, Gemüsewürfel zugeben, etwa 5 Minuten dünsten, mit etwas Zucker glasieren, dabei immer wieder etwas Fischfond angießen.
Räucherfisch im vorgeheizten Backofen bei 60 Grad warm stellen. Fischsuppe mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und einem Spritzer Zitronensaft würzen, etwa 40 g kleingeschnittene kalte Butter einrühren und mit Kerbel und Petersilie verfeinern. Fischsuppe mit Bachsaibling in tiefen Tellern anrichten.
Teil 5: Silke Wingens: „Mein Mann findet meinen Maronenbraten super“
- Themen: