Mein Rezept: Asia-Fisch und Strudel

Manche mögen’s total exotisch, andere dafür lieber klassisch: Die Mitglieder der Jury unseres Koch-Wettbewerbs erzählen, was bei ihnenan Weihnachten auf den Festtagstisch kommt
von  Abendzeitung
Die Jury des AZ-Koch-Wettbewerbs von links oben nach rechts unten: Holm Schwarzer, Harald Schultes, Inge Stollberg, Giovanni Russo, Arno Makowsky, Christian Jürgens.
Die Jury des AZ-Koch-Wettbewerbs von links oben nach rechts unten: Holm Schwarzer, Harald Schultes, Inge Stollberg, Giovanni Russo, Arno Makowsky, Christian Jürgens. © az

MÜNCHEN - Manche mögen’s total exotisch, andere dafür lieber klassisch: Die Mitglieder der Jury unseres Koch-Wettbewerbs erzählen, was bei ihnenan Weihnachten auf den Festtagstisch kommt

Hirschfilet in Walnuss-Kruste, Portwein-Ente mit Zwetschgen-Knödeln oder Pilz-Essenz mit Feigenconfit: Das sind nur drei Rezepte aus dem mittlerweile großen Packen an Einsendungen. Und Tag für Tag kommen neue spannende Rezepte in der AZ an, mit denen Sie, liebe Leserinnen und Leser, mit Ihren besten Weihnachtsrezepten an unserem Koch-Wettbewerb teilnehmen.

Mitmachen können sie selbstverständlich nicht, doch außer Konkurrenz verraten uns die sechs Mitglieder unserer Jury ihre ganz persönlichen Lieblings-Weihnachtsessen:

Christian Jürgens , Zwei-Sterne-Koch im Hotel Überfahrt am Tegernsee: „Bei uns gibt’s traditionell geräucherten Lachs mit Apfelmeerrettich, dann Rehrücken mit Blaukraut, Spätzle und Preiselbeerpfeffersauce. Das Dessert ist immer ein Strudel. Es ist toll, meine Familie zu bekochen.“

Giovanni Russo , Küchenchef des Feinschmecker-Restaurants Davvero im The Charles Hotel: „Ich mache für meine Familie am Heiligen Abend immer Wolfsbarsch – und zwar asiatisch zubereitet. Das lieben wir alle. Am 25.12. kommt eine klassische Weihnachtsgans auf den Tisch.“

Holm Schwarzer , Küchenchef des Segmüller-Panorama-Restaurants in Friedberg: „Ich kreiere jedes Jahr ein dreigängiges Menü für meine Familie, das ich in meiner Kochschule zubereite und fertig nach Hause bringe. So bleibt die heimische Küche sauber und wir können völlig stressfrei feiern.“

Arno Makowsky , AZ-Chefredakteur und Hobbykoch: „Am Heiligen Abend gibt’s bei uns Raclette, das mögen alle, von der Oma bis zu den Kindern. Für den ersten Feiertag nehme ich mir jedes Jahr vor, diesmal etwas ganz Besonderes zu kochen, ein Rehfilet in Vanillesauce, oder so. Und dann mache ich doch immer Ente mit Blaukraut und Knödeln.“

Inge Stollberg , Chefin des Gourmet-Restaurants Grüne Gans: „Bei uns kommt jedes Jahr ein neues Drei-Gang-Menü auf den Tisch. Als Hauptgang ist heuer gefüllter Kalbsrücken mit Sellerie-Trüffel-Püree geplant. Mein Mann und ich kochen am 24.12. zusammen – und zwar in unserem Lokal, wo wir auch Weihnachten feiern.“ Mal ohne Gäste, ganz privat im kleinen Kreis.

Annette Baronikians

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.