Mehr Passagiere und weniger Flugzeuge

38,7 Millionen Fluggäste markieren einen neuen Rekord – die Zahl der Starts und Landungen ist im Erdinger Moos aber deutlich rückläufig.
Rudolf Huber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Mehr Passagiere – und weniger Starts und Landungen: Diese Bilanz meldet der Münchner Flughafen fürs Jahr 2013. Mit knapp 39 Millionen Fluggästen wurde ein neuer Rekord aufgestellt.

Die rund 380000 Flugbewegungen markieren einen Rückgang um zirka vier Prozent. Angesichts der anstehenden Gerichtsentscheidung zur dritten Startbahn sind das besonders interessante Zahlen.

Im Detail: Letztes Jahr wurden am Münchner Airport 38,7 Millionen Reisende gezählt, das ist knapp ein Prozent mehr als im Vorjahr – und auch ein absoluter Rekord. Auch bei der Auslastung der Flugzeuge wurde 2013 ein neuer Höchstwert erzielt: „Die Sitzplatzauslastung stieg im vergangenen Jahr um 0,7 Prozentpunkte auf 75,2 Prozent“, so der Flughafen.

Im Jahr 2013 waren also im Schnitt mehr als drei Viertel aller Flugzeugsitze belegt – die höchste Quote seit der Inbetriebnahme im Jahr 1992. Deutlich ist im letzten Jahr auch die durchschnittliche Größe der in München eingesetzten Flugzeuge gestiegen.

Die Lufthansa etwa stellte von Turboprops mit 70 auf Düsenmaschinen mit 90 bis 120 Plätzen um.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.