Mehr Geld für die Münchner Essenstafeln

Immer mehr Menschen besorgen sich Lebensmittel oder warme Mahlzeiten über die vier Münchner Essenstafeln. Weil bei ihnen das Geld so knapp ist, dass es nicht einmal für das Nötigste reicht.
MÜNCHEN - Allein die „Münchner Tafel“ versorgt wöchentlich 18 000 der Ärmsten in unserer Stadt. Vor gut fünf Jahren, im Jahr 2008, waren es mit 15 000 noch deutlich weniger. Und die Nachfrage steigt immer weiter.
Gleichzeitig aber verzeichnen die Essenstafeln einen Rückgang gespendeter Lebensmittel. Und müssen auch noch die gestiegenen Energiekosten bewältigen.
Gestern hat der Sozialausschuss des Stadtrats deshalb beschlossen: Der Zuschuss für die vier Münchner Organisationen (Tafel, Templer, Heilsarmee, Essenshilfe) soll erhöht werden – um 23 408 auf insgesamt 56 607 Euro.