Mehr Ganztagsbetreuung an Münchner Grundschulen

München - Wenn Münchner Eltern einen Betreuungsplatz für ihr Kind ergattert haben, ist längst nicht alles gut. Das gilt auch an den Grundschulen – viele Mütter und Väter von Erst- bis Viertklässlern haben zum Beispiel das Problem, dass ihre Kinder in den Ferien nicht betreut werden.
Normale Arbeitnehmer aber haben bei weitem nicht so viel Urlaub wie Lehrer – und damit ein Betreuungsproblem für ihre Kinder.
Betreuung kann auch in den Schulferien gebucht werden
Dem Problem will die Stadt in einem Projekt mit dem Freistaat nun mit der "Kooperativen Ganztagsbildung" begegnen, die nun an zehn Standorten fest eingeführt wird. Dort kann die Betreuung auch in den Schulferien gebucht werden – und unter der Woche bis 18 Uhr.
Außerdem hält man das Angebot im städtischen Bildungsreferat für besonders hochwertig. So wird dort besonders viel – und besonders hoch qualifiziertes – Personal eingesetzt. Das Mittagessen werde frisch zubereitet, betont man, "so wie man auch zuhause kochen würde", der Bio-Anteil soll bei mindestens 50 Prozent liegen.
Projekt wird an zehn Münchner Schulen eingeführt
Auch auf die Preise für die Betreuung ist die Stadt stolz: Für Eltern mit einem Jahreseinkommen bis 50.000 Euro (brutto) ist das Angebot ganz gebührenfrei. Der Höchstpreis liegt bei einer Betreuungszeit von über fünf Stunden am Tag bei 121 Euro im Monat und einem Eltern-Bruttoeinkommen von über 80.000 Euro im Jahr.
"Die Möglichkeit zur täglichen Betreuung bis 18 Uhr und in den Ferien sind nötige Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf", sagte CSU-Stadträtin Beatrix Burkhardt gestern.
Eingeführt wird das Angebot an den Standorten Baierbrunner Straße, Bauhausplatz, Berg-am-Laim-Straße, Gustl-Bayrhammer-Straße, Hanselmannstraße, Helmut-Schmidt-Allee (bisher Pörtschacher Straße), Ravensburger Ring, Ruth-Drexel-Straße und Schererplatz. Am Pfanzeltplatz, wo bereits ein entsprechender Pilotversuch lief, wird das Projekt fest eingeführt.
Lesen Sie hier: Fridays for future in München - Verständnis und Verweise
Lesen Sie hier: Neunjähriger Bub rettet seine Schwester (2) aus brennendem Auto