Mehr Feuer, mehr Einsätze – die heiße Bilanz der Feuerwehr

Zu weit über 82 000 Einsätzen wird die Berufsfeuerwehr im Jahr 2015 gerufen – eine massive Steigerung. Feuer, Bomben, Überschwemmungen. Hier sehen Sie die besten Bilder aus dem letzten Jahr.
Ralph Hub |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
10. Januar: Sturm "Elon" fegt durch die Stadt, überall im Stadtgebiet werden unter anderem Bauzäune umgeweht.
Feuerwehr 13 10. Januar: Sturm "Elon" fegt durch die Stadt, überall im Stadtgebiet werden unter anderem Bauzäune umgeweht.
1. Januar: Kurz nach Mitternacht geht der Alarm los. Dachstuhlbrand in einem Haus in der Wilhelmstraße (Schwabing). Ein Fall für die Höhenretter.
Feuerwehr 13 1. Januar: Kurz nach Mitternacht geht der Alarm los. Dachstuhlbrand in einem Haus in der Wilhelmstraße (Schwabing). Ein Fall für die Höhenretter.
12. März: Ein Einsatz für Männer mit starken Nerven. Auf dem Nordturm der Frauenkirche hat sich in 60 Metern Höhe ein Falke in einem Netz verfangen. Höhenretter befreien den Vogel.
Feuerwehr 13 12. März: Ein Einsatz für Männer mit starken Nerven. Auf dem Nordturm der Frauenkirche hat sich in 60 Metern Höhe ein Falke in einem Netz verfangen. Höhenretter befreien den Vogel.
9. Juni: Ein Lastwagenfahrer wird am Steuer bewusstlos. Der Sattelzug gerät auf den Gehweg und walzt auf etwa 100 Metern Länge alles nieder. Wie durch ein Wunder gibt es weder Tote noch Verletzte.
Feuerwehr 13 9. Juni: Ein Lastwagenfahrer wird am Steuer bewusstlos. Der Sattelzug gerät auf den Gehweg und walzt auf etwa 100 Metern Länge alles nieder. Wie durch ein Wunder gibt es weder Tote noch Verletzte.
4. April: Golden-Retriever-Hündin Honey fällt beim Spielen an der Maximiliansbrücke in die Isar und wird von der Strömung mitgerissen.
Feuerwehr 13 4. April: Golden-Retriever-Hündin Honey fällt beim Spielen an der Maximiliansbrücke in die Isar und wird von der Strömung mitgerissen.
6. Mai: Zimmerbrand in einem Mietshaus in der St.-Blasien-Straße in Milbertshofen. Der Nachbar hat einen Logenplatz auf seinem Balkon.
Feuerwehr 13 6. Mai: Zimmerbrand in einem Mietshaus in der St.-Blasien-Straße in Milbertshofen. Der Nachbar hat einen Logenplatz auf seinem Balkon.
Überraschung in einer Schale Blaubeeren: In der Geyerstraße öffnet eine Familie eine Schale Blaubeeren. Zwischen den Beeren findet sich ein Skorpion. Die Feuerwehr bringt das Tier in die Reptilienstation.
Feuerwehr 13 Überraschung in einer Schale Blaubeeren: In der Geyerstraße öffnet eine Familie eine Schale Blaubeeren. Zwischen den Beeren findet sich ein Skorpion. Die Feuerwehr bringt das Tier in die Reptilienstation.
23. Juli: Eine Explosion erschüttert Untersendling. Eine Wohnung in einem Mietshaus in der Zillertalstraße steht in Flammen.
Feuerwehr 13 23. Juli: Eine Explosion erschüttert Untersendling. Eine Wohnung in einem Mietshaus in der Zillertalstraße steht in Flammen.
27. Juli: Eine Lok eines Intercity gerät in Brand. Die Fahrgäste kommen nicht zu Schaden, die Feuerwehr kann die Lok schnell löschen.
Feuerwehr 13 27. Juli: Eine Lok eines Intercity gerät in Brand. Die Fahrgäste kommen nicht zu Schaden, die Feuerwehr kann die Lok schnell löschen.
27. April: Ein 60 Tonnen schwerer Autokran in der Kreillerstraße gerät arg aus dem Gleichgewicht, als er Paletten mit Steinen aufheben soll.
Feuerwehr 13 27. April: Ein 60 Tonnen schwerer Autokran in der Kreillerstraße gerät arg aus dem Gleichgewicht, als er Paletten mit Steinen aufheben soll.
15. Mai: Ein Auto verursacht einen Verkehrsunfall und rammt eine Tram der Linie 27. Die Straßenbahn schiebt sich unter ein offenes Hauseck.
Feuerwehr 13 15. Mai: Ein Auto verursacht einen Verkehrsunfall und rammt eine Tram der Linie 27. Die Straßenbahn schiebt sich unter ein offenes Hauseck.
8. Juni: Ein schwerer Sturm tobt frühmorgens über der Stadt. Ein Blitz schlägt im Hofgartentor ein und löst unterm Dach einen Schwelbrand aus.
Feuerwehr 13 8. Juni: Ein schwerer Sturm tobt frühmorgens über der Stadt. Ein Blitz schlägt im Hofgartentor ein und löst unterm Dach einen Schwelbrand aus.
16. Dezember: Die dritte Fliegerbombe im Jahr 2015 findet sich in der Cincinnatistraße. Sie wird entschärft.
Feuerwehr 13 16. Dezember: Die dritte Fliegerbombe im Jahr 2015 findet sich in der Cincinnatistraße. Sie wird entschärft.

München - Rund eine Million Mal ist im vergangenen Jahr die 112, die Notrufnummer der Feuerwehr angerufen worden. Bei knapp 1,5 Millionen Münchnern und nochmals rund 400 000 Bewohnern im Landkreis heißt das, dass im Schnitt jeder Zweite im Großraum München einmal im Jahr auf Hilfe angewiesen war.

Insgesamt rückten die Männer und Frauen von der Berufsfeuerwehr zu 82 243 Einsätzen aus. Das sind gut 6000 mehr als noch im Jahr 2014. Bei Bränden stieg die Zahl der Einsätze um knapp elf Prozent auf 4982 Einsätze.
Los ging es bereits am Neujahrsmorgen 2015. Kurz nach Mitternacht brannte der Dachstuhl eines mehrstöckigen Mietshauses in Schwabing. Meterhoch stiegen die Flammen in den Nachthimmel. Die Bewohner konnten sich in Sicherheit bringen.

Insgesamt starben bei Bränden in der Stadt acht Menschen, weitere 220 wurden verletzt. Wobei die Feuerwehr längst nicht mehr nur gerufen wird, wenn es brennt. Einsätze bei Unfällen, bei Stürmen und anderen Notlagen nehmen seit Jahren zu.

 

6000 Einsätze mehr als im Jahr 2014

 

Besonders gefordert war die Feuerwehr im vergangenen Sommer, als Zehntausende Flüchtlinge in der Stadt ankamen, versorgt und untergebracht werden mussten. Stürmisch ging es im Januar weiter, als Unwetter über die Stadt fegten und erhebliche Schäden anrichteten.

Zu den skurrilsten Einsätzen zählt der vom 15. Mai in der Barer Straße, als eine Trambahn nach einem Unfall in ein Hauseck donnerte. Gefordert war die Feuerwehr auch, als am 6. Oktober im Eingangsbereich des Deutschen Museums ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden wurde, sowie am 16. Dezember, als Arbeiter auf einer Baustelle an der Cincinnatistraße auf eine Fliegerbombe stießen.

Die aktuelle Bombenentschärfung wird dann erst im nächsten Jahr im Bericht auftauchen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.