"Mehmet" darf immer noch nicht nach München zurück

Serienstraftäter Muhlis A., den meisten Münchnern bekannt als "Mehmet", würde gerne zurück nach München. Aber der Innenminister ist dagegen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In einem Interview beharrte Innenminister Herrmann (CSU) darauf, dass Muhlis A. nicht nach München zurück darf.
dpa In einem Interview beharrte Innenminister Herrmann (CSU) darauf, dass Muhlis A. nicht nach München zurück darf.

München – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) lehnt eine Rückkehr des als „Mehmet“ bekanntgewordenen Straftäters Muhlis A. nach Deutschland weiter vehement ab. „Er hat wiederholt bewiesen, dass er keine Bereicherung für die deutsche Gesellschaft ist“, sagte Herrmann dem „Focus“. Er habe anderen Menschen schweres Leid zugefügt und sei immer wieder rückfällig geworden. „Auf solche Leute verzichten wir gerne in unserem Land“, meinte der Innenminister.

Muhlis A. hatte Ende der 1990er Jahre für Aufsehen gesorgt, weil er bereits vor seiner Strafmündigkeit mit 14 Jahren mehr als 60 Straftaten wie Körperverletzung oder Diebstähle verübt hatte. Der in München geborene Türke war dann 1998 als Jugendlicher ohne seine Eltern ausgewiesen worden, durfte aber später wieder zurückkehren. Im Jahr 2005 wurde Muhlis A. wegen neuer Taten zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, vor dem Haftantritt floh er in die Türkei. Bei einer Wiedereinreise in Deutschland würde der 29-Jährige festgenommen.

Sein Rechtsanwalt Burkhard Benecken sagte dem Magazin, dass Muhlis A. immer noch den Wunsch habe, in die Bundesrepublik zurückzukehren. „Mehmets Heimat ist und bleibt München. Er möchte zumindest zeitweise wieder dort leben“, sagte der Anwalt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.