Medwedew trifft Merkel auf Schloss Schleißheim

Bundeskanzlerin Angela Merkel und der russische Präsident Dmitri Medwedew treffen sich nächsten Donnerstag in Schloss Schleißheim bei München zum politischen Gedankenaustausch.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Servus München: Russlands Präsident Medwedew kommt nach München.
AP 2 Servus München: Russlands Präsident Medwedew kommt nach München.
Schloss Schleißheim.
Martha Schlüter 2 Schloss Schleißheim.

MÜNCHEN - Bundeskanzlerin Angela Merkel und der russische Präsident Dmitri Medwedew treffen sich nächsten Donnerstag in Schloss Schleißheim bei München zum politischen Gedankenaustausch.

Themen der 11. deutsch-russischen Regierungskonsultationen sind nach Angaben der Bundesregierung vom Mittwoch aktuelle Fragen der internationalen Politik sowie die Wirtschafts- und Finanzkrise und der Klimaschutz.

Vorbereitet wird das Treffen ab Dienstag (14. Juli) durch das deutsch-russische Petersburger Dialogforum. Die Tagung mit hochkarätigen Experten beider Staaten steht unter dem Oberthema Wirtschaftskrise, wie der deutsche Organisationsleiter Lothar de Maiziere am Mittwoch im Münchner Presseclub ankündigte. Gemeinsam sollen „Lösungsstrategien“ erarbeitet werden für „das schwierigste Problem der Gegenwart“.

Unter den Teilnehmern der dreitägigen Tagung sind unter anderem der frühere sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow, der gegenwärtige russische Vizepremier Viktor Subkow und der Finanzmarktberater der Bundesregierung, Otmar Issing. Der Petersburger Dialog wurde 2001 von Präsident Wladimir Putin und Kanzler Gerhard Schröder (SPD) ins Leben gerufen. Er findet im jährlichen Wechsel in Deutschland und Russland statt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.