Media Markt und Co.: Von München in die ganze Welt

Media Markt feiert am Mittwoch sein 30-Jähriges Bestehen – der Elektro-Gigant fing genau wie Ikea, McDonald’s und Apple in München an und expandierte danach in die ganze Welt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ansturm auf den weltweit ersten Media Markt im Euroindustriepark
abendzeitung Ansturm auf den weltweit ersten Media Markt im Euroindustriepark

MÜNCHEN - Media Markt feiert am Mittwoch sein 30-Jähriges Bestehen – der Elektro-Gigant fing genau wie Ikea, McDonald’s und Apple in München an und expandierte danach in die ganze Welt.

Ohne Walter Sedlmayr und den Farbfernseher mit drahtloser Fernbedienung wäre die Eröffnung kaum denkbar gewesen: Auf den Tag 30 Jahre ist es heute her, dass der erste Media Markt der Welt im Münchner Euro-Industriepark eröffnete. Sedlmayr lieferte das Grußwort, dazu gab’s das TV-Angebot für 1288 DM.

Heute ist Media Markt nahezu flächendeckend in Europa vertreten: 570 Läden sind es, 235 davon in Deutschland. Doch immer noch wartet der Technikmarkt in München mit einem Rekord auf: Die größte Filiale steht seit einigen Monaten in Haidhausen. In ihm thront auch noch die weltweit größte Zahnbürste, gebaut aus Lego-Steinen. So sollen Kinder zum Zähneputzen animiert werden.

Um in München zu bestehen, brauchte es immer etwas mehr Werbung, Ideen oder Innovationen als in anderen Städten. Trotzdem versuchten einige Ketten zuerst hier sich zu etablieren – um sich dann über ganz Deutschland auszubreiten. „München ist als Startpunkt besonders geeignet“, sagt auch Wolfgang Fischer von City-Partner. „Das komplette Umfeld und die Kaufkraft stimmen einfach. Wer in München oder im Umland lebt, gönnt sich gerne mal etwas“, sagt Fischer.

So ist Media Markt nicht der erste Flagship-Store, der seine Erfolgsgeschichte in München begründet: 1971, am 4. Dezember, gingen erstmals Cheeseburger in Deutschland über die Theke: Am Giesinger Berg hatte die erste McDonald’s-Filiale der Bundesrepublik eröffnet.

Dabei war es laut dem US-Unternehmen kein Zufall, dass München als Startpunkt gewählt wurde: Einige der höchsten Manager der neuen Fast-Food-Kette waren in München ansässig. Außerdem war die geografische Lage in Süddeutschland praktisch, um weiter nach Italien, Frankreich, Spanien und die Schweiz zu exportieren – und das, obwohl München in den 70er Jahren als einer der härtesten Orte der Gastronomie galt. McDonald’s kam, wagte und gewann: Heute gibt es über 1333 Restaurants in der gesamten Bundesrepublik, über 40 allein in München.

Ebenso Ikea: 1974 eröffnete die erste deutsche Filiale des Schwedischen Möbelhauses in Eching. 2003 kam der zweite Standort in Brunnthal hinzu, ein weiterer von 45 Häusern in Deutschland.

Den letzten großen Startschuss setzte Apple vor knapp einem Jahr: Der Hightech-Gigant eröffnete seine deutsche Dependance in der Rosenstraße. Nach dem bayerischen Testlauf eröffnete in diesem Jahr ein Laden in Hamburg, einer in Frankfurt soll folgen. Ganz schön spät dran.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.