McGraw-Kaserne: Freistaat kündigt 900 neue Wohnungen an

München - Schon vor vier Jahren hat der Freistaat auf der ehemaligen McGraw-Kaserne in Obergiesing eine Baugrube ausgehoben, erzählt die örtliche Bezirksausschusschefin Carmen Dullinger-Oßwald (Grüne). „Seitdem ist nichts passiert. Wir warten schon lang auf Wohnungen.“
700 günstige Wohnungen für Beamte auf der McGraw-Kaserne
Nun wird es konkreter: Auf dem Kasernen-Gelände sollen über 900 bezahlbare Wohnungen entstehen, schreibt die Staatskanzlei in einer Mitteilung. 700 günstige Wohnungen für Beamte der unteren Einkommensgruppen seien bereits geplant und teilweise im Bau. Diese sollen in Zukunft den Münchner Wohnungsmarkt entlasten.
Dazu kommen nun noch 240 weitere Wohnungen. Die Polizei werde künftig im Westen des Areals konzentriert. Das Grundstück der Inspektion 23 soll zukünftig auch für den Wohnungsbau genutzt werden. Hier könnten laut Pressemitteilung bis zu 40 neue Wohnungen entstehen.
"BayernHeim": Bis zu 200 weitere Wohnungen
Der Wohnungsbaugesellschaft "BayernHeim" wird nun ein Grundstück zur Verfügung gestellt, das bisher für die Polizei reserviert war. Somit können am Südlichen Oberwiesenfeld/Leonrodplatz voraussichtlich bis zu 200 weitere Wohnungen gebaut werden.
Das Ziel von 900 Wohnungen könnte damit sogar überschritten werden.