Matthias Schweighöfer: Biss das Frettchen in seine Hoden?

In der Kinokomödie „Vaterfreuden“ beißt Frettchen "Karsten" den Hauptdarsteller scheinbar in die Hoden. Im AZ-Interview gibt Tiertrainer Christoph Kappel Entwarnung.
von  Natalie Kettinger
Frettchen Molly und Besitzer Christoph Kappel bei der Premiere des Films "Vaterfreuden" in München (Bayern).
Frettchen Molly und Besitzer Christoph Kappel bei der Premiere des Films "Vaterfreuden" in München (Bayern). © dpa

München / Freising - In „Vaterfreuden“, der aktuellen Kinokomödie von Matthias Schweighöfer, spielt es eine entscheidende Nebenrolle: das bissige Frettchen „Karsten“. Ausgebildet hat es der Freisinger Christoph Kappel, der seit 25 Jahren Filmtiere trainiert. Der 43-Jährige lebt mit Hunden, Katzen, Kühen, Schweinen und Frettchen auf einem Bauernhof.

AZ: Herr Kappel, die wichtigste Frage zuerst: Hat Ihr Frettchen Matthias Schweighöfer wirklich in die Hoden gebissen?

CHRISTOPH KAPPEL: Nein! Die Frauenwelt braucht sich keine Sorgen zu machen – da ist alles noch in Ordnung. Das Frettchen hat nicht zugebissen. Zumindest nicht dahin, wo es im Film suggeriert wird.

Wohin denn?

Naja, das Frettchen sollte ja das Talent haben, dass es immer mal wieder zwickt – und das hat es dann auch getan. Es hat ihn am Oberschenkel erwischt. Aber das war nichts Schlimmes. Frettchen haben kleine, feine Zähnchen, ähnlich wie Mäuse und dementsprechend war es nicht wirklich ernst.

Im Film lässt sich Karsten nur einfangen, wenn er dafür eine Karotte mit Honig bekommt. Sind Frettchen tatsächlich so wild auf diese Mischung?

Nein, das ist eine Geschichte, die sich ein Drehbuchautor ausgedacht hat. Frettchen sind keine Nager sondern Raubtiere, die weder an Mohrrüben noch an Honig Interesse haben.

Wie haben Sie es geschafft, dass Karsten trotzdem auf Honig-Möhren reagiert?

Ich habe den Honig durch Vitaminpaste ersetzt, wie sie zum Beispiel für Katzen hergestellt wird. Die mögen Frettchen unheimlich gern, und es sind auch noch viele gesunde Nährstoffe drin. Die Karotte war mit Hühnchenfleisch umnäht und hat deshalb das Interesse des Frettchens geweckt.

Karsten wird in „Vaterfreuden“ von vier verschiedenen Frettchen dargestellt. Warum eigentlich?

Weil man für diese Rolle mehrere Frettchen mit unterschiedlichen Talenten gebraucht hat: eins, das gerne gebissen hat; eins, das wahnsinnig gerne in den Armen des Schauspielers liegt; eins, das die vielen Laufszenen übernommen hat, und einen Allrounder.

Wie heißen die tierischen Stars denn in Wirklichkeit?

Das Weibchen, das Matthias gebissen hat, heißt Cola. Fritz ist der Schmuser, Molly ist gelaufen und Nelly ist der Allrounder.

Frettchen gelten als sehr intelligent. Ist dem tatsächlich so?

Es gibt natürlich Tiere, die intelligenter sind, aber Frettchen sind schon ganz schön clever. Dadurch, dass ein Frettchen ein Raubtier ist, ist es sehr mutig. Außerdem hat es großes Interesse an allem und ist sehr verspielt. Das sind tolle Eigenschaften, um die Tiere zu trainieren und auszubilden – nicht nur für den Film, auch im Alltag. Frettchen sind Tiere, die man gut an sich gewöhnen und mit denen man viel unternehmen kann.

Eignen sie sich als Haustiere?

Leider muss man sagen: Die Haltung von Frettchen ist verhältnismäßig schwierig. Die Exkremente von Raubtieren riechen leider ziemlich intensiv, auch, wenn sie kastriert sind. Optimal wäre deshalb, die Tiere im Haus, abgetrennt von der Wohnfläche zu halten, und ihnen außerdem eine Freivoliere einzurichten. Außerdem sind Frettchen sehr gerne in Gesellschaft. Deshalb ist eine Gruppe von drei bis fünf Tieren erstrebenswert.

Wie halten Sie Ihre Frettchen?

Sie haben einen eigenen Raum im Haus mit einer Klappe, durch die sie raus in die Voliere kommen. Man kann die Tiere, wenn sie stubenrein sind, auch mit in den Wohnbereich nehmen. Aber man sollte sie nicht ohne Aufsicht lassen.

Was passiert sonst?

Die machen ganz verrückte Sachen. Sie nagen zwar keine Kabel an. Aber wenn sie ein Kissen finden, das toll nach Federn riecht, kann es schon passieren, dass sie es zerreißen. Wenn Sie dann nach Hause kommen, ist in der ganzen Wohnung Kissenschlacht.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.