Maß halten unterm Turm

Am Chinesischen Turm liegt einer der beliebtesten Biergärten der Stadt
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
An heißen Tagen hat man das Gefühl, hier sitze halb München.
Daniel von Loeper An heißen Tagen hat man das Gefühl, hier sitze halb München.

Name des Biergartens: Biergarten am Chinesischen Turm

Wirtin: Antje Schneider (ihre Familie, die Haberls, sind seit 1974 Pächter )

Adresse: Englischer Garten 3, 80538 München, Tel. 089/383873-19, www.chinaturm.de

Anfahrt: Mit dem Auto über die Tivolistraße, eigener Parkplatz, öffentlich U3/U6, Haltestelle Giselastraße, Tram 17, Haltestelle Tivolistraße, Bus 54 und 154, Haltestelle Chinesischer Turm.

Öffnungszeiten: Bei schönem Wetter montags mit sonntags ca. 10 bis 23 Uhr.

Plätze: 7000

Brauerei: Hofbräu

Getränkepreise: Maß Helles 7,00 Euro, Maß Russn/Maß Weißbier 7,50 Euro,, Spezi 3,00 Euro (0,4 l), Mineralwasser 2,60 Euro (0,4 l).

Spezialitäten: Rollbraten 5,80 Euro, halbes Hendl 6,50 Euro, Haxn 6,90 Euro, Obazda 5,10 Euro, bayerischer Wurstsalat 4,90 Euro, Spareribs 10,50 Euro, große Brezn 3,70 Euro.

Brotzeit: Darf im kompletten Bereich mitgebracht werden.

Das gibt's nur hier: Zum Beispiel Blasmusik vom Turm (Mittwoch 15 Uhr, Freitag 14 Uhr, Samstag 13 Uhr, Sonntag 12 Uhr), dazu gibt es Public Viewing, natürlich den Kocherlball und den Weihnachtsmarkt.

Kinder-Spass: Es gibt Kinderspiele und -animationen, ein historisches Karussell und einen Spielplatz mit angrenzenden Bierbänken und guter Sicht für die Eltern.

Dafür steht unser Biergarten: „Der Chinaturm steht für sein multikulturelles Publikum, seine traditionelle bayerische Küche, eine große Auswahl an Speisen und Getränken im Herzen des Englischen Gartens, er ist gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln, es gibt Unterhaltung durch Blasmusik und internationale Gastkapellen – und ein Kinderprogramm.

Was machen Sie Besonderes zu "200 Jahre Münchner Biergarten?" Am 8. Juli gibt es einen Frühschoppen mit Tanzmusik, Alphornbläser, Kapellen spielen vom Chinaturm. Dabei sind die Auer Goaßlschnalzer, dazu Schuhplatteln und Dirndldrahn vom Trachtenverein D’ Hochleitner Pullach.

Voting-Endziffer: -05

Mitstimmen und gewinnen

Hier geht's zum Teilnahmeformular

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.