Marienplatz: Hugendubel kann wohl doch bleiben
Eigentlich hätte die Buchhandlung im Frühjahr 2016 ausziehen müssen – doch jetzt bahnt sich überraschend eine Lösung an. Hugendubel soll am Marienplatz bleiben.
München - Ganz München war traurig, als vor knapp einem Jahr bekannt wurde, dass Hugendubel den Marienplatz verlässt. Noch ein Münchner Traditionshaus, das aus dem Herzen der Stadt verdrängt wird. Von einem „Verlust für die Literaturstadt München“ sprach der damalige OB Christian Ude. Nun scheint sich das Blatt zu wenden.
Nach Informationen der AZ wird die Buchhandlung auch über das Frühjahr 2016 hinaus am Marienplatz bleiben. Eigentlich hatte die Bayerische Hausbau das Gebäude neu vermieten wollen. Nach umfassendem Umbau hätte im Sommer 2017 dort die Deutsche Telekom einziehen sollen. Doch wie es aussieht, werden sich der Kommunikationskonzern und Bücherkaufhaus das Haus in Zukunft teilen.
Bestätigen will die Geschäftsführung der Buchhandlung das zwar nicht. Nina und Maximilian Hugendubel lassen lediglich ausrichten, dass sie keinen neuen Sachstand mitzuteilen hätten. Branchenkenner dagegen berichten, dass sich Hugendubel, die Telekom und die Deutsche Hausbau bereits grundsätzlich geeinigt hätten.
Lesen Sie hier: "Hugendubel baut seine Filiale am Stachus aus"
Ganz durch sind die Gespräche allerdings noch nicht. Die Telekom erklärte gestern auf Anfrage nur, dass ein Teil des Gebäudes vermietet werden soll. Es gebe mehrere Interessenten, eine Entscheidung sei aber noch nicht gefallen. Nach AZ-Informationen stehen die Chancen allerdings gut, dass am Marienplatz auch künftig gelesen, gestöbert und in Büchern geschmökert werden kann.
Wirtschaftsreferent Josef Schmid (CSU) begrüßt die Verhandlungen zwischen Hugendubel und der Telekom. Internationale Geschäftsketten seien zwar auch schön, deren Präsenz weise München als Weltstadt aus. Noch wichtiger seien allerdings heimische Unternehmen, die das Stadtbild prägend – Unternehmen wie Hugendubel eben.
Die Firma Hugendubel ist ein echtes Stadtgewächs. Gegründet wurde die Buchhandlung vor über 120 Jahren am Salvatorplatz. Der große Erfolg stellte sich allerdings erst 1978 mit der Eröffnung des riesigen Buchkaufhauses am Marienplatz ein, nach Firmenangaben der ersten Großbuchhandlung Deutschlands.
Nun ist es um den Buchhandel außerhalb des Internets mittlerweile nicht mehr ganz so gut bestellt. Nina Hugendubel hat trotzdem stets betont, das Flaggschiff am Marienplatz unter allen Umständen halten zu wollen. Mit der Bayerischen Hausbau war dabei jedoch keine Übereinkunft zu erzielen – mit der Telekom schaut es da nun besser aus.