Mann vergisst 80 000 Euro in der S-Bahn - und kriegt sie wieder

Der Glückspilz des Tages ist ein 66-jähriger Geschäftsmann aus Israel. Auf dem Weg zum Flughafen vergisst er seinen Rucksack in der S-Bahn. Der Inhalt: 80 000 Euro.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine unbekannte Finderin übergab einen Rucksack mit 80 000 Euro an eine Bahnmitarbeiterin.
Bundespolizei Eine unbekannte Finderin übergab einen Rucksack mit 80 000 Euro an eine Bahnmitarbeiterin.

Der Glückspilz des Tages ist ein 66-jähriger Geschäftsmann aus Israel. Auf dem Weg zum Flughafen vergisst er seinen Rucksack in der S-Bahn. Der Inhalt 80 000 Euro.

München - Die Beamten am Revier Ostbahnhof staunten nicht schlecht als sie gegen 08:45 Uhr in dem abgegebenen Rucksack, bei der Suche nach einem Eigentümerhinweis, überraschenderweise 80.000 Euro Bargeld auffanden. Der Rucksack war der Aufsichtsbeamtin kurz zuvor von einer unbekannten Reisenden, die es eilig hatte und keinen Namen hinterließ, als Fundsache ohne weiteren Kommentar übergeben worden. Er hatte sich herrenlos in einer stadteinwärts aus Richtung Flughafen München verkehrenden S8 befunden.

Die Beamten fanden im Rucksack neben dem hohen Barwert, der sich in 500-Euro-Scheinen in einem Kuvert befunden hatte, u.a. auch Hinweise auf den Verlierer. Sie konnten ihn, einen 66-jährigen israelischen Staatsangehörigen, am Handy erreichen und kurzfristig einen schnellen Rückgabetermin vereinbaren. Als der Mann den Restinhalt vollumfänglich und ausführlich beschrieben und die 80.000 €- Herkunft als Firmengeld nachgewiesen hatte, wurde ihm der Rucksack samt Geldbetrag gegen 10:45 Uhr ausgehändigt.

Der Mann war seit 10. Juni geschäftlich in München und wollte am 13. Juni wieder nach Israel zurückreisen. Er hatte den Rucksack beim Ausstieg am Flughafen in der S-Bahn vergessen und das Gepäckstück mit dem wertvollen Inhalt bereits vermisst.

Zur Identität der Frau, die den Rucksack gefunden und abgegeben hat, liegen der Bundespolizei leider keine näheren Erkenntnisse vor

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.