Mann pöbelt Nigerianer an und klaut sein Handy

In einem Fastfood-Restaurant am Stachus pöbelt ein Mann einen Nigerianer grundlos an und klaut anschließend sein Handy. Die Polizei sucht nach Zeugen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Münchner Stachus - in einem Restaurant hier wurde am Sonntag ein Nigerianer grundlos angepöbelt und bestohlen.
Mike Schmalz Der Münchner Stachus - in einem Restaurant hier wurde am Sonntag ein Nigerianer grundlos angepöbelt und bestohlen.

In einem Fastfood-Restaurant am Stachus pöbelt ein Mann einen Nigerianer grundlos an und klaut anschließend sein Handy. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Altstadt - Am Sonntag gegen 15.00 Uhr befand sich laut Polizeiangaben ein 17- jähriger Nigerianer in einem Fastfood-Restaurant am Karlsplatz. Dabei beobachtete ihn ein Unbekannter, der ihn schließlich anpöbelte, ohne dass es vorher zu einem Streit gekommen wäre. Anschließend schlug der Unbekannte ihm das Tablett aus den Händen.

Als der 17-Jährige mit seinem Handy die Polizei rufen wollte, versetzte ihm der Unbekannte einen Stoß gegen die Brust und riss ihm gleichzeitig sein Handy aus der Hand. Danach flüchtete er. Der Nigerianer verfolgte ihn noch, konnte den Räuber aber nicht mehr einholen.

Gegen 16.00 Uhr verständigte die Kellnerin eines Lokals in der Sonnenstraße die Polizei: Sie war von Gästen des Lokals darauf aufmerksam gemacht wurde, dass ein Mann Gegenstände in ein Gebüsch an der Terrasse des Geschäfts geworfen hatte. Als die Kellnerin im Gebüsch nachsah, fand sie dort das Handy des 17-jährigen Nigerianers und übergab es den verständigten Polizeibeamten.

Täterbeschreibung: Der gesuchte Mann ist circa 30 Jahre alt, 170 cm groß, hat eine kräftige Figur,  blonde, kurze, glatte Haare und blaue Augen. Er besitzt diverse Piercings im Gesicht und Tätowierungen an den Oberarmen, trug eine kurze beige Hose und ein braunes oder schwarzes Oberteil.  Der Mann wirkte eher ungepflegt und sprach hochdeutsch.

Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.