Mann in München verurteilt: Nach Facebook-Beleidigungen wieder festgenommen

Aus Frust über seine Verurteilung hat ein 31-jähriger Mann den Richter, die Staatanwältin und einen Polizisten auf Facebook massiv beleidigt und bedroht. Die Polizei schritt ein und nahm den Unbelehrbaren fest.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Mann ließ seinem Ärger wegen der Verurteilung auf Facebook freien Lauf. (Symbolbild)
Silas Stein/dpa Der Mann ließ seinem Ärger wegen der Verurteilung auf Facebook freien Lauf. (Symbolbild)

München - Wegen massiver Beleidigung und Bedrohung sitzt ein 31-jähriger Mann jetzt in U-Haft.

Am 7. Juni wurde er vom Amtsgericht München wegen Beleidigung eines Polizeibeamten zu einer Geldstrafe verurteilt. Der Verurteilte war wütend und machte seinem Ärger im Internet Luft. Auf seinem Facebook-Profil beleidigte er den Vorsitzenden Richter, die sachbearbeitende Staatsanwältin und ebenjenen Polizisten. Wie die Polizei berichtet, soll er unter anderem "Scheiß Rassisten", "Hurensöhne" und "Ich bringe euch um" geschrieben haben.

Schon zuvor wurden einmal bei einer Wohnungsdurchsuchung zwei Gaspistolen, ein Elektroschocker und ein Einhandmesser beim 31-Jährigen gefunden. Aufgrund dieser Tatsache und des Facebook-Posts stufte die Polizei die Drohungen gegen den Beamten als sehr ernst ein. Unter anderem wegen der Verstöße gegen das Waffengesetz ist der Mann polizeibekannt – er gilt als äußerst aggressiv und gewaltbereit.

Straftäter in seiner Wohnung festgenommen

Jetzt wurde über die Staatsanwaltschaft München I ein Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des 31-Jährigen beim Amtsgericht München erwirkt. Diesen vollzog die Polizei am vergangenen Dienstag. Die Beamten konnten den Mann in seiner Wohnung antreffen und vorläufig festnehmen. Er wurde der Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt. Der zuständige Ermittlungsrichter erließ wegen Verdunklungsgefahr einen Haftbefehl gegen den 31-Jährigen.

Gegen ihn wird nun ein Strafverfahren wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten sowie Bedrohung und Beleidigung eingeleitet.

Weitere News aus München finden Sie hier

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.