Maibaumfeste in München am 1. Mai: Wo in der Stadt aufgestellt wird

Wo gibt es heuer in München ein Maifest mit Musik, Tanz und Bier? Die AZ zeigt, an welchen Örtlichkeiten 2022 ein neuer Maibaum gestellt wird.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Archivbild: Der Maibaum ragt auf dem Viktualienmarkt im Herzen von München in den weiß-blauen Himmel.
Archivbild: Der Maibaum ragt auf dem Viktualienmarkt im Herzen von München in den weiß-blauen Himmel. © picture alliance / Peter Kneffel/dpa

München - An die 50 Maibäume stehen im Stadtgebiet. Weil sie nach vier bis fünf Jahren morsch werden, müssen sie regelmäßig abgebaut werden. Dann wird ein neuer Baum geschlagen, über Wochen mühevoll gescheppst (entrindet), gehobelt, geschliffen und geschnürt (bemalt) – und am 1. Mai zum Maifest mit Blasmusi und Tanz neu aufgestellt.

Lesen Sie auch

Feiern am 1. Mai in München: Hier werden Maibäume gestellt

Das organisieren in der Regel die örtlichen Vereine. Die Brauchtumsgaudi ist aber erst dann perfekt, wenn der noch unfertige Maibaum, der von den örtlichen Burschen und Madln rund um die Uhr bewacht werden muss, von einem der Nachbarvereine geklaut – und erst nach einer herausverhandelten "Auslöse" in Form von Bier und Brotzeit – unversehrt zurückgebracht worden ist. Wo am 1. Mai aufgestellt wird – eine Auswahl:

  • Der Viktualienmarkt bekommt um 10 Uhr einen neuen Maibaum.
  • Der Augustiner Schützengarten in Sendling stellt ab 11 Uhr auf, mit Böllersalut.
  • In Perlach geht’s ab 9 Uhr am Pfanzeltplatz los.
  • Auf dem Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz im Glockenbachviertel kommt um 11 Uhr das Rosa Stangerl zurück, samt Goaßlschnalzen. 
  • Harlaching stellt schon am Vortag auf, die Festgaudi am 1. Mai startet um 10.45 Uhr.
  • Der Maibaumverein Solln bringt um 11 Uhr vor den Brauhaus-Stubn sein Stangerl in die Senkrechte.
  • Hadern stellt ab 10.45 Uhr vor der Canisiuskirche auf.
  • Das Moosacher Maifest (St.-Martins-Platz) startet um 10 Uhr mit dem Aufstellen.
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Shelly am 01.05.2022 13:22 Uhr / Bewertung:

    Gestern wurde hier bei den Donauschwaben zum ersten Mal im Dorf auf Anregung einiger Deutschen ein Maibaum nur mit Muskelkraft und viel Spaß und ganz viel Zufeuerungsrufen aufgestellt. Alt und Jung hatten vorab viele bunte Bänder gebastelt, Brotzeit und Getränke gabs natürlich auch.

    Als der Baum stand, wurde zu traditioneller Musik um den Baum getanzt. Es gab zwei Vortänzer - eine strahlende alte Frau und einen jungen Buben so um die 16, die beide ein ganz wunderbares Gefühl von Freude und Spaß verbreitet haben.

  • Rosinerl am 25.04.2022 20:03 Uhr / Bewertung:

    Und wer sehen will, wie ein Maibaum richtig aufgestellt wird - mit Schwaiberln und Muskelkraft - der muß aus München rausfahren. In München dürfen die Maibäume leider nur noch mit Kränen aufgestellt werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.