Magdalenenfest, Hofflohmärkte, Sportfestival: Das ist am Wochenende in München geboten

Wer nach spontanen Freizeitplänen sucht, für den gibt es ein vielseitiges Angebot: Etwa Flohmärkte, ein Bierquiz oder Disc Golf. Einiges lässt sich auch bei Regen unternehmen.
Maximilian Neumair |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alle Sportfans und solche, die es noch werden wollen, sind an diesem Sonntag am Königsplatz bestens aufgehoben.
Alle Sportfans und solche, die es noch werden wollen, sind an diesem Sonntag am Königsplatz bestens aufgehoben. © Sportfestival

München - Von Karussellfahren über Kunsthandwerk bis hin zu Fußballschauen - wer am Wochenende noch nichts vorhat, für den hat die AZ eine breite Auswahl an Tipps zusammengestellt:

Magdalenenfest im Hirschgarten

Das Magdalenenfest im Hirschgarten lädt zum Bummeln und Schlemmen.
Das Magdalenenfest im Hirschgarten lädt zum Bummeln und Schlemmen. © Imago

Ab diesem Samstag bis zum 21. Juli lassen sich dort Schmankerl genießen, mit dem Karussell fahren und Preise bei Schießbuden gewinnen - ganz klassisch Volksfest eben. Mit dem Unterschied, dass es als einziges in der Stadt noch komplett auf einer grünen Wiese stattfindet. Auch zahlreiche Markthändler verkaufen dort etwa Spielsachen, Kochtöpfe und Korbwaren.

Täglich hat das Magdalenenfest von 11 bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.


Sportfestival auf dem Königsplatz

Alle Sportfans und solche, die es noch werden wollen, sind an diesem Sonntag am Königsplatz bestens aufgehoben.
Alle Sportfans und solche, die es noch werden wollen, sind an diesem Sonntag am Königsplatz bestens aufgehoben. © Sportfestival

Diesen Sonntag können rund 60 Sportangebote am Königsplatz kostenlos ausprobiert werden: Unter anderem Badminton, Lacrosse, Judo, Bike Parcours, aber auch die klassischen Sportarten wie Fußball und Hockey können gespielt werden.

Exotisches gibt es auf dem Sportfestival aber auch: Etwa das Meerjungfrauenschwimmen, bei dem man Schwimmen in einem Monofinanzug mit Flosse lernt oder das Disc Golf, ein Frisbeesportspiel, bei dem versucht wird, von einem festgelegten Punkt aus mit möglichst wenigen Würfen einen Korb zu treffen.

Wer Lust auf Wettbewerb hat, kann sich etwa die Breakdance-Battles oder den Streetsoccer-Cup ansehen.

Das Festival findet von 10 Uhr bis 18 Uhr statt.


Hofflohmärkte Solln und Obersendling

Die Hofflohmärkte in Solln und Obersendling laden am Samstag zum Stöbern, Schmökern und Erkunden ein.
Die Hofflohmärkte in Solln und Obersendling laden am Samstag zum Stöbern, Schmökern und Erkunden ein. © Imago

Was des einen Müll ist, ist des anderen Schatz - das gilt auch für diesen Samstag wieder, wenn in Solln und Obersendling Anwohner ihre Waren zum Verkauf anbieten.

Es wird über alles gefeilscht, was aus Kellern, Speichern und Garagen eben so wegmuss.

Der Flohmarkt findet auch bei schlechtem Wetter statt – von 10 bis 16 Uhr.


Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark

Ob "Markt der Ideen" oder Foodtrucks mit Essen aus aller Welt: Das Tollwood ist immer einen Besuch wert.
Ob "Markt der Ideen" oder Foodtrucks mit Essen aus aller Welt: Das Tollwood ist immer einen Besuch wert. © Tollwood

Auf dem nachhaltigen "Markt der Ideen" stellen über 170 Kunsthandwerker auch dieses Wochenende ihre Unikate vor. Wer selber kreativ werden will, kann im "KunstRaum" sogar eigene Kunst erschaffen.

Auch verhungern muss dort keiner: 40 Imbiss-Stände und Foodtrucks versorgen Gäste auf dem Sommertollwood mit Essen.

Außerdem wird dieses Jahr ein besonderer Fokus auf die Bierkultur gelegt: Bio- und Craft-Biere sowie mit Bier zubereitete Cocktails und Gerichte werden zum Verzehr angeboten. Beim Pub-Quiz kann sogar das eigene Bierwissen auf die Probe gestellt werden. Zirkus, Artistik und Akrobatik gibt es bei freiem Eintritt im Amphitheater. Und in den Zelten sowie Open-Air-Bühnen können Besucher - ebenfalls kostenlos - Live-Musik hören. Lediglich für die Konzerte in der Musik-Arena müssen extra Tickets gekauft werden.

Das Tollwood hat dieses Wochenende von 11 bis 1 Uhr offen – nur der Markt macht schon um 23.30 Uhr dicht.


Harry Potter - Die Ausstellung in der Kleinen Olympiahalle

Die Harry-Potter-Ausstellung in der Kleinen Olympiahalle ist für jeden Fan des Zauberers und seiner Abenteuer ein Muss.
Die Harry-Potter-Ausstellung in der Kleinen Olympiahalle ist für jeden Fan des Zauberers und seiner Abenteuer ein Muss. © Harry Potter - The Exhibition

Auch dieses Wochenende können Fans der Zauberer-Filmreihe beim Olympiapark einen Blick hinter die Kulissen werfen. Das heißt, Besucher können Original-Requisiten, Kostüme und Schauplätze aus Harry Potter sehen.

Auch viel Interaktivität ist geboten: Man kann etwa versuchen, sich in Harrys Schrank unter der Treppe der Dursleys zu quetschen oder die eigenen Quidditch-Fähigkeiten mit einem Quaffel trainieren.

Die Eintrittszeiten gehen am Samstag von 9 bis 19 Uhr und am Sonntag von 9 bis 17 Uhr – insgesamt dauert ein Besuch 60 bis 90 Minuten. Für beide Tage sind noch Tickets erhältlich (ab 35,90 Euro).


Rechtsterrorismus-Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum

Die aktuelle Ausstellung im NS-Dokuzentrum widmet sich dem Rechtsterrorismus.
Die aktuelle Ausstellung im NS-Dokuzentrum widmet sich dem Rechtsterrorismus. © NS-Dokumentationszentrum

Auch ernsten Themen kann man sich an diesem Wochenende in München widmen: Im NS-Dokuzentrum wird der Rechtsterrorismus in Deutschland von 1945 bis heute beleuchtet, etwa das Oktoberfestattentat 1980 und der Anschlag am OEZ 2016. Die Ausstellung möchte die Weltsicht und Motive der Täter ergründen und widmet sich den Folgen für die Opfer und die Gesellschaft.

Öffentliche Rundgänge finden diesen Sonntag um 11 und 14 Uhr statt. Die Ausstellung ist an beiden Wochenendtagen von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.


Sonderausstellung "Betörend schön" im Museum Fünf Kontinente

Betörend schön: Das Museum Fünf Kontinente widmet sich chinesischer Glasmalerei.
Betörend schön: Das Museum Fünf Kontinente widmet sich chinesischer Glasmalerei. © Museum Fünf Kontinente

In China kam das Malen hinter Glas im 18. Jahrhundert auf, nachdem Glasplatten, Spiegel und Ölmalerei als neue Materialien und Techniken von Europa nach China gelangt waren. Im Fokus der Ausstellung stehen die sogenannten "meiren hua", die Bilder schöner Frauen.

Neben den Hinterglasbildern werden auch Textilien und Accessoires aus der Sammlung des Museums Fünf Kontinente ausgestellt.

Das Museum hat diesen Samstag und Sonntag von 9.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 6 Euro (ermäßigt 5 Euro).


Fanzone im Olympiapark

Ob mit oder ohne Deutschland: Auch am Samstag sind wieder zwei EM-Spiele, die man in der Fan-Zone im Olympiapark anschauen kann.
Ob mit oder ohne Deutschland: Auch am Samstag sind wieder zwei EM-Spiele, die man in der Fan-Zone im Olympiapark anschauen kann. © dpa

Für all jene im EM-Fieber sind die riesigen Bildschirme der perfekte Ort zum gemeinsamen Fußballschauen. Gleich zwei Spiele werden an diesem Samstag ausgetragen: Um 18 Uhr spielt die Schweiz gegen England und um 21 Uhr kämpfen die Niederlande und die Türkei um einen Einzug ins Halbfinale.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Früher kommen ist bei der Fanzone zwar geboten, aber da Deutschland nicht spielt und die Partien nicht in München stattfinden, sind auch Spontanbesuche kein Problem. Offiziell öffnet die Fanzone ihre Pforten schon um 13 Uhr.


EM im Backstage

Wer selbst bei Regen Lust hat, zusammen mit anderen Fußballfans zu jubeln, der kann für die Spiele dieses Wochenende auch ins Backstage beim Hirschgarten gehen. Der Eintritt ist frei und eine Maß kostet hier noch 7,80 Euro. Einlass ist ab 15 Uhr.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.