Lufthansa: Sturzflug auf Weg nach München

Laut einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" spielten sich an Bord einer Lufthansa-Maschine von Bilbao nach München im November dramatische Szenen ab.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Airbus A321 der Lufthansa beim Start am Flughafen Frankfurt (Archivbild).
dpa Ein Airbus A321 der Lufthansa beim Start am Flughafen Frankfurt (Archivbild).

München - Das hätte übel enden können. Wie der "Spiegel" berichtet, ereignete sich der Vorfall bereits am 5. November des vergangenen Jahres. Ein Airbus A321 war mit 109 Passagieren an Bord auf dem Weg von Bilbao nach München.

Kurz nach dem Start waren, so der Bericht des "Spiegel" weiter, Sensoren des Flugzeugs vereist und hatten dadurch falsche Daten an den Bordcomputer weitergegeben. Der Bordcomputer zwang den Airbus daraufhin in einen Sinkflug: Das Flugzeug raste minutenlang mit rund 1000 Meter pro Minute der Erde entgegen.

Dass der Absturz der Maschine verhindert werden konnte, ist nach Aussage eines Experten gegenüber dem "Spiegel" dem erfahrenen Piloten zu verdanken. Ihm gelang es gemeinsam mit der Crew den Bordcomputer auszuschalten und das Flugzeug wieder unter Kontrolle zu bringen.

Die vereisten Sensoren sollen laut "Spiegel" kein Einzelfall sein, allein bei der Lufthansa seien mehrere Fälle von vereisten oder blockierten Sensoren bekannt.

Die Lufthansa bestätigte der dpa den Vorfall am Freitag. Die Crew habe "gut und umsichtig reagiert". Die Maschine mit 109 Passagieren sei sicher in München gelandet, sagte ein Sprecher der Deutschen Presse-Agentur.

Als Sofortmaßnahme seien bei der kompletten A320-Familie - insgesamt 80 Flugzeugen - die Sensoren ausgetauscht worden. Zur genauen Ursache werde sich die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung in Braunschweig äußern. Ein Sprecher der Bundesstelle sagte der dpa, der Bericht werde am Dienstag publiziert.

Lesen Sie hier: Air-France-Flug 447 Unfall-Ursache liegt nicht bei Airbus

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.