Lufthansa streicht Flüge in München – was Sie als Passagier jetzt wissen müssen

Wegen Personalmangels und Engpässen fallen mehr als 3.000 Flüge der Lufthansa in den Monaten Juli und August aus. Neben Frankfurt ist auch München betroffen.
Christina Barnes
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
24  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mindestens 3.100 Flüge streicht die Lufthansa in den Monaten Juli und August von München und Frankfurt.
Mindestens 3.100 Flüge streicht die Lufthansa in den Monaten Juli und August von München und Frankfurt. © Federico Gambarini/dpa

München - Nach mehr als zwei Jahren Corona hat endlich die Reisezeit wieder begonnen. Doch mitten zur Hochzeit im Sommer hat die Lufthansa angekündigt, mehr als 3.000 von insgesamt rund 80.000 Flügen im Juli und August von ihren Drehkreuzen München und Frankfurt zu streichen.

Lufthansa streicht Flüge – auch aus München

Zunächst war von 900 Flügen an den Wochentagen Freitag, Samstag und Sonntag die Rede gewesen. Nun teilte das Unternehmen mit, dass weitere 2.200 Flugzeuge nicht abheben werden – auch die restlichen Wochentage sind nun betroffen. Wie viele Flüge darauf auf den Münchner Flughafen entfallen, wollte die Lufthansa auf AZ-Anfrage nicht mitteilen. 

Der Grund für die Flugstreichungen: "Die gesamte Luftfahrtbranche insbesondere in Europa leidet aktuell unter Engpässen und Personalmangel. Dies betrifft insbesondere Flughäfen, Bodenverkehrsdienste, die Flugsicherung und damit in der Folge auch Airlines", so die Lufthansa. Hinzu kämen Streiks, Wetterereignisse und eine erhöhte Corona-Krankenquote.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Fluggäste werden bei Stornierung informiert

Das Unternehmen habe sich die Entscheidung nicht leicht gemacht und bedauere die Streichungen sowie die damit verbundenen Probleme für Gäste. Die Lufthansa zur AZ: "Es ist uns bewusst, dass dieser Schritt für betroffene Fluggäste mit Unannehmlichkeiten verbunden ist."

"Fluggäste werden bei Stornierungen umgehend informiert und nach Möglichkeit auf passende Lufthansa Flüge umgebucht", heißt es weiter. Wie weit im Voraus diese Information erfolgt, ist jedoch unklar.

Zehntausende Passagiere betroffen

Gestrichen würden vor allem Flüge, "bei denen unseren Fluggästen eine entsprechende Reisealternative per Flug oder mit der Bahn angeboten werden kann". Welche Reiseziele genau betroffen sind, will die Lufthansa ebenfalls nicht verraten. 

Weiter also viel Unklarheit, nur eines ist sicher: Zehntausende Passagiere der Lufthansa müssen sich in den nächsten Wochen auf geänderte Reisezeiten oder Flugausfälle einstellen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
24 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Der wahre tscharlie am 24.06.2022 19:27 Uhr / Bewertung:

    Zitat aus dem Artikel:
    "Der Grund für die Flugstreichungen: "Die gesamte Luftfahrtbranche insbesondere in Europa leidet aktuell unter Engpässen und Personalmangel. Dies betrifft insbesondere Flughäfen, Bodenverkehrsdienste, die Flugsicherung und damit in der Folge auch Airlines", so die Lufthansa. "

    Schon vor ca. einer Woche wurde im SRF darüber berichtet, dass die "SWISS AIR" jede Menge Flüge streichen wird, weil Personal fehlt. Und zwar Pandemie bedingt. Weil sich viele Angestellten in den vergangenen zwei Jahren beruflich umorientiert haben.
    Und das ist bei der LH nicht anders.
    Und wer internationale Medien liest, erfährt, dass es in Belgien ähnliche Probleme gibt.

    Bitte, einfach mal mehr Nachrichten schauen/informieren, statt wild drauf los kommentieren.

  • Dr. Schönfärber am 24.06.2022 18:47 Uhr / Bewertung:

    Ich verstehs nicht...da sind Hunderttausende von jungen, kräftigen Männern gekommen die letzten Jahre und wir haben Personalprobleme die anscheinend immer noch größer werden mit der Zeit.
    Was stimmt da nicht?

  • Witwe Bolte am 24.06.2022 19:20 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Dr. Schönfärber

    Im Mai gabs hierzulande 2,26 Mio. Arbeitslose. Warum werden die nicht aktiviert? Immer mehr Zuwanderung wird gefordert, aber Millionen Arbeitslose dürfen tgl. ausschlafen. Was machen die Arbeitsämter eigentlich?
    Ach ja, jetzt gibts keine Sanktionen mehr bei Passivität i.d. Arbeitssuche, sehr angenehm.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.