Ludwig Spaenle (CSU) will wieder in den Landtag

Der Ex-Kultusminister tritt in Schwabing an. Vor allem will er sich um die Kunst kümmern.
Autorenprofilbild Christina Hertel
Christina Hertel
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ludwig Spaenle (CSU).
Ludwig Spaenle (CSU). © dpa

München - Erst seit zwei Jahren ist Ludwig Spaenle von der CSU wieder Mitglied des bayerischen Landtags. Dabei war 2020 keine Wahl, er rückte für einen Abgeordneten nach, der Landrat in Rosenheim wurde.

Direktkandidat in Schwabing

Die Landtagswahl 2018 war also keine glückliche für Spaenle, der immerhin zehn Jahre lang bayerischer Kultusminister und lange Chef der Münchner CSU gewesen war. Bei der nächsten Landtagswahl soll es anders laufen. Spaenle wird bei der Wahl im Herbst als Direktkandidat im Stimmkreis München-Schwabing antreten. Am Montagabend wurde er offiziell nominiert.

Lesen Sie auch

Die Konkurrenz ist grün

Größter Konkurrent in diesem Stimmkreis, der sich über Schwabing-Freimann, Maxvorstadt und Altstadt-Lehel erstreckt, seien die Grünen, glaubt Spaenle. Sein Pluspunkt könnte sein, sagt er, dass er viel im Viertel unterwegs sei, meint er. So hat er auch das Ziel, Probleme, die die Menschen vor Ort umtreiben, im Landtag zu lösen.

Lesen Sie auch

Spaenle setzt sich für Kunst ein

Zum Beispiel will er forcieren, dass an der Theresienstraße, wo sich momentan ein altes Unigebäude befindet, aus dem aber nach und nach alle Fakultäten ausziehen, Kunst einzieht. Spaenle sieht dort eine große Chance, das Museumsviertel um die Pinakotheken abzurunden. Auch darum, dass der Leerstand in der Studentenstadt endlich aufhört, will sich der Ex-Kultusminister kümmern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Hosenband am 14.09.2022 13:55 Uhr / Bewertung:

    Herr Spänle scheint dazu gelernt zu haben, er hat sein polemisches und uninformiertes Gestänker gegen die Tram eingestellt. Dieser monothematische Wahlkampf hat ihm beim letzten Mal das Mandat gekostet.
    Ob er als Politik-Fossil trotzdem eine Chance hat bezweifle ich. Als Antisemitismus-Beauftragter hat er doch eine ehrenwerte Aufgabe, warum also dieses politische Himmelfahrtsmanöver?

  • sam.be am 14.09.2022 11:45 Uhr / Bewertung:

    War das nicht der Pseudo-Bildungsminister ...?

  • Ichglaubsned am 14.09.2022 09:17 Uhr / Bewertung:

    Naja, so wird die CSU-Fraktion im Landtag sicher weder jünger noch weiblicher...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.