Für Ludwig-II.-Denkmal: Deutsche-Eiche-Wirt fehlen Spendengelder

An der Corneliusbrücke will Dietmar Holzapfel mit seinem Verein ein romantische Ruine für König Ludwig errichten. Dafür sammelt er Geld. 180.000 Euro sind schon zusammen. Die Zielmarke bis Jahresende sind aber 200.000. Insgesamt kostet das Vorhaben sogar rund eine halbe Millionen Euro.
Ruth Frömmer
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
So soll die romantische Ruine aussehen. Wenn die Finanzierung steht, beginnt der Bau im nächsten Jahr.
So soll die romantische Ruine aussehen. Wenn die Finanzierung steht, beginnt der Bau im nächsten Jahr. © Ludwig II Denkmal e.V.

München - Der Kini stand schon einmal auf der Corneliusbrücke. Bis zum Jahr 1943 zierte eine drei Meter hohe Bronzestatue von König Ludwig II. die Bastion der Isarbrücke, umgeben von einer Conche, einer elf Meter hohen Muschel aus rosafarbenem Marmor. Dann schmolzen die Nazis während des Zweiten Weltkriegs im Rahmen der "Reichsmetallspende" für Waffen neben zahlreichen Kirchenglocken auch das Ludwig-II.-Denkmal ein.

So sah das Denkmal auf dem Balkon der Corneliusbrücke einst aus. Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 1910.
So sah das Denkmal auf dem Balkon der Corneliusbrücke einst aus. Die Aufnahme stammt aus dem Jahr 1910. © Ludwig II Denkmal e.V.

Wirt der Deutschen Eiche: König Ludwig war eine Ikone der Schwulenbewegung

Nur der Kopf blieb erhalten. Fast alle Originalsteine konnten im Jahr 2014 im Bauhof der Stadt München identifiziert werden. Wer einen Spaziergang ums Städtische Steinlager in Englschalking macht, kann sie dort sehen.

Ein großer Verehrer des Märchenkönigs ist Deutsche-Eiche-Wirt Dietmar Holzapfel. Für ihn ist der Kini eine wichtige Figur der Schwulenbewegung. Eine Statue am Eingang des Gärtnerplatzviertels würde die Gegenwart mit der Vergangenheit verbinden.

So sieht das Logo des Vereins aus, den Dietmar Holzapfel gegründet hat, um das Kini-Denkmal zu bauen.
So sieht das Logo des Vereins aus, den Dietmar Holzapfel gegründet hat, um das Kini-Denkmal zu bauen. © Daniel von Loeper

Ludwig-II.-Denkmal: Am Ende kostet es etwa eine halbe Million Euro

Schon vor vier Jahren gründete Holzapfel einen Verein, der Spenden sammelt und sich dafür einsetzt, den Kini wieder an seinen angestammten Platz zurückzubringen. Ein originalgetreuer Wiederaufbau des alten Denkmals wäre erstens zu teuer und zweitens statisch schwer umsetzbar. Deshalb plant man in Zusammenarbeit mit den Behörden eine "romantische Ruine" mit Begrünung auf der Brücke - eine rosenumrankte Oase, ähnlich der Roseninsel auf dem Starnberger See.

So soll die romantische Ruine aussehen. Wenn die Finanzierung steht, beginnt der Bau im nächsten Jahr.
So soll die romantische Ruine aussehen. Wenn die Finanzierung steht, beginnt der Bau im nächsten Jahr. © Ludwig II Denkmal e.V.

Da sich die Bauarbeiten an der Ludwigsbrücke hinziehen, verschob man den Baustart ins Jahr 2024. Kostenpunkt: rund eine halbe Million Euro.

180.000 Euro an Spendengeldern haben die Organisatoren bereits eingesammelt. Bis zum Jahresende muss der Verein dem Stadtrat eine Endsumme bekannt geben. Dann möchten Holzapfel und seine Mitstreiter der Stadt auf jeden Fall eine Summe von 200.000 Euro übergeben können.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Für Kini-Denkmal: Edith-Haberland-Stiftung beteiligt sich mit Großspende  

Darum werden nun alle Kini-Fans aufgerufen, sich an der Finanzierung der romantischen Ruine zu beteiligen. Großspenden sind ebenso willkommen wie kleine. Einige Großspender gab es schon. Diese sollen später auf einer Tafel am Denkmal gewürdigt werden. So hat zum Beispiel die Edith-Haberland-Stiftung, zu der die Augustiner Brauerei gehört, den symbolischen Betrag von 13 280 Euro beigesteuert. (1328 war das Gründungsjahr von Augustiner-Bräu).

Die Initiatoren möchten die Stadt außerdem davon überzeugen, das Denkmal vor Vandalismus zu schützen, etwa durch Imprägnierung der Steine.


Wer spenden möchte: Ludwig II. Denkmal e.V., IBAN: DE56 7019 0000 0002 8496 82 BIC: GENODEF1M01

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • am 12.11.2023 08:59 Uhr / Bewertung:

    Hoffentlich wird ein solcher Kitsch nicht auch noch genehmigt.

  • Futurana am 12.11.2023 08:54 Uhr / Bewertung:

    Ich finds klasse, dass der Herr Holzapfel unbeirrt an seinem Vorhaben festhält. Bravo! Er bekommt die fehlende Summe zusammen, da bin ich sicher.

  • OnkelHotte am 12.11.2023 22:54 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Futurana

    Als Millionär sollte er das finanziell selber stemmen können, wenn er sich schon dafür so engagiert …

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.