Lokführer am Ostbahnhof trägt keine Maske - und muss zahlen

Im Dezember 2020 war ein Lokführer am Ostbahnhof mehrmals ohne Maske aufgefallen. Vor Gericht legt der Angeklagte medizinische Unterlagen vor, die das Amtsgericht aber nicht überzeugen.
John Schneider
John Schneider
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Tragen von Masken gehört laut Max-Planck-Experten zum wichtigsten Schutz vor Coronainfektionen an Schulen.
Das Tragen von Masken gehört laut Max-Planck-Experten zum wichtigsten Schutz vor Coronainfektionen an Schulen. © Daniel Karmann/dpa

München - Der Mann mit dem typischen DB-Abzeichen an der Jacke hatte keine Maske auf. Das war den Polizisten, die am 15. Dezember 2020 im Ostbahnhof kontrollierten, sofort aufgefallen.

 

Lokführer noch mehrmals ohne Maske im Bahnhof erwischt

Sie sprachen den Lokführer an, der ihnen daraufhin ein selber ausgestelltes Attest vorlegte. Darin hatte er sich bestätigt, keine Masken tragen zu können.

Ihm wurde klar gemacht, dass er in seiner Lokführerkabine machen könne, was er wolle, dass er aber im Bahnhof eine Schutzmaske zu tragen habe. Doch der Mann schien unbelehrbar. Noch am selben Tag wurde er weitere zwei Mal ohne Maske erwischt. Einmal versuchte er sogar noch zu fliehen. Doch die Polizisten waren schneller.

Vor Gericht: Anzweiflung der Maskenwirksamkeit

Paul G. (48, Name geändert) sollte am Ende für seine drei Ordnungswidrigkeiten insgesamt 1000 Euro zahlen. Doch er weigerte sich, legte Widerspruch ein - und die Sache wanderte zum Amtsgericht.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bei der Verhandlung am Montag bezweifelt er die Wirksamkeit der Masken, hält das Tragegebot daher für rechtswidrig.

Atteste erkennt das Gericht nicht an 

Außerdem legt Paul G. Atteste und medizinische Unterlagen vor, die belegen sollen, dass er keine Maske tragen könne. Doch weder der Behördenvertreter noch die Richterin erkennen in den Papieren einen Beweis für eine aktuelle Erkrankung.

Paul G. ist inzwischen arbeitslos. Das berücksichtigte die Richterin beim Strafmaß. Der 48-Jährige muss nur noch 700 Euro zahlen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Schubri am 08.02.2022 11:10 Uhr / Bewertung:

    Ihr dürft meinen Kommentar ruhig veröffentlichen. Die Neider und Angstbeißer packen das schon.

  • Fahrradträger am 08.02.2022 02:14 Uhr / Bewertung:

    Na also, manche lernen es erst mit dem Holzhammer.

  • TheoK am 07.02.2022 21:01 Uhr / Bewertung:

    Na geht doch! Vielleicht lernen manche Leute dann eben durch den schmaleren Geldbeutel.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.