Lokalsterben in München geht weiter: Bekanntes Restaurant macht dicht

Traurige Nachricht für alle Gäste des Oskar. Äußerst abrupt schließt das Bar-Restaurant in Schwabing zum Jahresende. Nur noch an zwei Tagen öffnet das Oskar zum letzten Mal seine Türen.
André Wagner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
13  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Oskar in Schwabing hat es sich bald ausgemixt.
Im Oskar in Schwabing hat es sich bald ausgemixt. © ruf

München - Das Jahr 2024 war kein gutes für die Münchner Gastronomie-Szene. Zahlreiche beliebte Lokale wie das Occam Deli in Schwabing oder das Lucullus in Giesing mussten in diesem Jahr schon schließen. Und nun muss Schwabing noch den Verlust eines weiteren Lokals verkraften, denn – für seine Gäste völlig überraschend – macht nun auch das Oskar dicht.

Gastronomiesterben in München geht weiter: Das Oskar macht dicht

"Liebe Gäste, liebe Freunde des Oskar, mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden wir uns von Ihnen. Nach vielen wunderbaren Jahren schließen wir am 01.01.2025 die Türen unseres Restaurants.

Sie, unsere Gäste, waren das Herz des Oskar. Für all die schönen Momente, das Vertrauen und die gemeinsamen Abende sagen wir von Herzen Danke. 

Ohne Sie wäre das Oskar nie zu dem besonderen Ort geworden, der es war", heißt es in einem Abschiedspost bei Facebook, denn das Oskar-Team am Mittwoch um kurz nach 3 Uhr morgens veröffentlicht hat.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Am 21. Dezember und an Silvester öffnet das Oskar noch einmal für seine Gäste, ab 1. Januar 2025 ist dann auch dieses Restaurant Geschichte.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Wirt Marko Huth hat das Oskar erst im Juni 2022 eröffnet, aufgrund der Corona-Pandemie zwei Jahre später als eigentlich geplant. Auf der sich ständig wechselnden Karte konnten die Gäste des Oskar unter anderem auswählen zwischen Rinder- oder Saiblingstartar, Spinatknödel mit Tomatenbutter, Kalbsfleischpflanzerl. Wer danach noch Platz für einen Nachtisch im Bauch hatte, der konnte sich einen leckeren Pistazien-Cheesecake munden lassen. "Alpenländische Gerichte mit mediterranem Twist" bezeichnete Huth sein kulinarisches Angebot.

Auch die Karte mit Spitzenweinen aus Deutschland, Portugal und Frankreich konnte sich sehen lassen.

Erst im Sommer 2022 eröffnete Wirt Marko Huth (4. v. l.) sein Oskar.
Erst im Sommer 2022 eröffnete Wirt Marko Huth (4. v. l.) sein Oskar. © imago

Starker Umsatzrückgang: Das Oskar in Schwabing muss schließen

Aus wirtschaftlichen Gründen musste Marko Huth nun die Reißleine ziehen, wie er der tz verriet. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 45 Prozent weniger Umsatz. Wegen knapper Budgets haben zahlreiche große Firmen ihre Weihnachtsfeier im Oskar wieder abgesagt, so Huth. Und dieser Umsatz fehlt jetzt in den Kassen des Oskar. Auch die Gäste kamen nach Ende der Pandemie nicht mehr so zahlreich wie früher und wenn, dann haben sie weniger Geld ausgegeben.

Schweren Herzens hat sich Huth daher zur Schließung des Oskar entschlossen, eine andere Möglichkeit hat der Wirt nicht mehr gesehen.

Marko Huth muss sein Oskar schweren Herzens zum Jahresende schließen.
Marko Huth muss sein Oskar schweren Herzens zum Jahresende schließen. © IMAGO

Oskar-Gäste trauern in den Sozialen Medien

Bei Facebook reagieren die Gäste über das abrupte Aus entsprechend traurig und schockiert. So sind unter dem Statement Kommentare wie "Das ist in der Tat eine sehr traurige Nachricht, dennoch wünsche ich dir und deinem Team all erdenkliches für die Zukunft", "Ich hab's so geliebt", "Oh no, das ist schade. Aber schön, dass es euch gab, obwohl ich es nicht so oft zu euch geschafft habe, wie ich wollte" oder "Nicht euer Ernst, sehr schade. Es war immer toll bei euch" zu lesen.

Die Krise kam dann doch schneller als Wirt Marko Huth (rechts im Bild) gedacht hätte.
Die Krise kam dann doch schneller als Wirt Marko Huth (rechts im Bild) gedacht hätte. © ruf

Worte des Trostes, die Oskar-Wirt Marko Huth sicher zu Herzen gehen werden. Ein neues Restaurant wird er in München bzw. Deutschland vorerst keine mehr eröffnen. Aber vielleicht geben die letzten Abschiedsworte doch noch einen Funken Hoffnung. Diese lauteten: "Es war uns eine Ehre, Sie zu bewirten. Alles Gute für die Zukunft – vielleicht sehen wir uns ja wieder!"

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
13 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • AufmerksamerBürger am 21.12.2024 21:59 Uhr / Bewertung:

    Ich kenne genug Dönerbuden, von Lokalsterben kann nicht die Rede sein.

  • Gelegenheitsleserin am 21.12.2024 09:04 Uhr / Bewertung:

    "Wirt Marko Huth hat das Oskar erst im Juni 2022 eröffnet, aufgrund der Corona-Pandemie zwei Jahre später als eigentlich geplant."

    "Auch die Gäste kamen nach Ende der Pandemie nicht mehr so zahlreich wie früher"

    Das würde bedeuten, dass während der Pandemie mehr Gäste kamen ... Na, ich weiß nicht ...

  • BingoMuc am 21.12.2024 07:32 Uhr / Bewertung:

    Wieso denn Lokalsterben? Ich nenne das Pächterwechsel

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.