"Löwe am Markt" hat ausgebrüllt

Die Traditionsgaststätte „Löwe am Markt“ schließt – es gibt auch schon einen neuen Mieter. Auch das Valentin Stüberl muss dran glauben. Und die Maredo-Filiale im Tal.
Michael Graeter |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Traditionsgaststätte „Löwe am Markt“ schließt – es gibt auch schon einen neuen Mieter. Auch das Valentin Stüberl muss dran glauben. Und die Maredo-Filiale im Tal.
AZ Die Traditionsgaststätte „Löwe am Markt“ schließt – es gibt auch schon einen neuen Mieter. Auch das Valentin Stüberl muss dran glauben. Und die Maredo-Filiale im Tal.

Der „Löwe am Markt“ brüllt bald nicht mehr – und Löwenbräu fällt dort als Durstlöscher aus. Das urgemütliche Wirtshaus ist nur eines von drei gastronomischen Langläufern in Münchens City, denen jetzt der Hahn abgedreht wurde.

Finale Nummer 1: Die holzgetäfelte Gaststätte „Löwe am Markt“ auf dem Viktualienmarkt gegenüber Fisch-Witte, kennt jeder. Jahrzehntelang wurde es von Wirt Walzl betrieben, dessen Vertrag mit Löwenbräu 2013 ausläuft. Hausbesitzer Alfons Doblinger – einer der 300 reichsten Deutschen – entschied sich für eine neue Verwendung an dem Top-Standort und fand auch schon einen neuen Mieter. Die Verträge sind gerade unterschrieben worden. In das Haus, dessen Wohnungen komplett renoviert werden, zieht ein österreichischer Pächter mit „Steirischem Weinhandel“ nebst Vinothek ein. „Die neue Geschäftsform ist für die Bewohner des Hauses zuträglicher“, erklärt Doblingers Top-Manager Reinhard Riedl.

Finale Nummer 2: Gleich um die Ecke am Viktualienmarkt gibt es das Langzeit-Lokal „Valentins Stüberl“ nicht mehr. Paulaner-Chef Andreas Steinfatt hat den mutigen Tapeten-Wechsel zur Chefsache gemacht und ein schmuckes Lokal entstehen lassen mit überraschend ansprechender Küche, die nur einen Fehler hat – die Umbenennung von „Valentin Stüberl“ in „Zwickl“. So, wie sich das neue Restaurant darstellt, ist es mehr wert als ein Zwickl. Armer Karl Valentin.

Finale Nummer 3: Fast 30 Jahre währte die Steak-Adresse im Tal, dem Boulevard für Möbel und Lokalitäten. Maredo, mit über 50 Restaurants in Deutschland vertreten, und Nachbar-Lokal von McDonald’s, Burger King und Putzi Holenias Paulaner im Tal, musste die Pforten schließen. Ein großes Plakat im Fenster erklärt den Tod im Tal. „Der Mietvertrag ist nicht verlängert worden“, erklärt auf AZ-Anfrage eine Sprecherin der Zentrale in Düsseldorf. Die einst viel frequentierte Beef-Oase neben dem Hotel „Schlicker zum Goldenen Löwen“ (Karl Mayer OHG) ist bereits wieder vermietet. Laut der Hotel-Chefin Christine Stöhr startet dort in Kürze ein neues Restaurant mit bayerischer Küche.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.