Löscher kauft TV-Villa

ARD-Großfamilie Sonnenfeld räumt ihre Villa in Solln und zieht nach Berlin. Siemens-Chef Peter Löscher lässt das Millionen-Anwesen renovieren.
von  Abendzeitung
Siemens-Chef Löscher stellt klar, dass vom Stellenabbau vor allem die oberste Managementebene betroffen sein wird. (Archivbild)
Siemens-Chef Löscher stellt klar, dass vom Stellenabbau vor allem die oberste Managementebene betroffen sein wird. (Archivbild) © dpa

MÜNCHEN - ARD-Großfamilie Sonnenfeld räumt ihre Villa in Solln und zieht nach Berlin. Siemens-Chef Peter Löscher lässt das Millionen-Anwesen renovieren.

900 Siemens-Mitarbeitern aus München steht eine Entlassung bevor. Familie Sonnenfeld wurde bereits gekündigt. Von Siemens-Chef Peter Löscher (50) persönlich. Die ARD-Großfamilie steht praktisch auf der Straße, nachdem Löscher ihren Drehort, eine Villa in München-Solln, gekauft hat. Nach aufwendigen Renovierungsarbeiten wird er in das denkmalgeschützte Anwesen mit seiner Frau Marta, einer gebürtigen Spanierin, und den drei Kindern einziehen. Kenner schätzen den Wert der Immobilie auf zirka 3,5 Millionen Euro.

„Letztes Jahr haben wir Herrn Löscher zwei Mal gesehen, wie er die Villa besichtigt hat – da waren Architekten und jemand vom Denkmalschutz dabei. Er war sehr nett zu uns und meinte, dass es ihm leid täte und fragte, wo soll denn jetzt die Familie Sonnenfeld hin? Er hat auch gesagt, dass er die Serie gerne sieht“, sagte die Regisseurin Christine Kabisch der AZ.

700 Quadratmeter Wohn- und Nutzfläche

Seit Jahren drehte die ARD in der Heilmannstraße. Schauspieler Helmut Zierl wohnte mit seiner Fernseh- Gattin Marion Kracht und den vier Kindern in der denkmalgeschützten Villa mit zirka 700 Quadratmeter Wohn- und Nutzfläche.

Der Garten ähnelt einem Park mit einem traumhaften Blick über das Isartal. Weniger schön ist der alte aufgeböschte Bahndamm, der vor dem neuen Löscher-Domizil entlang geht. Hier fahren zwar keine lärmenden Züge mehr, aber die inzwischen geteerte Trasse ist ein beliebter Spazierweg. Von dort oben kann man direkt in den Garten schauen.

Ohnehin kennen Millionen- Fernsehzuschauer das Haus aus sämtlichen Perspektiven. Zur besten Sendezeit wurde die Reihe donnerstags um 20.15 Uhr ausgestrahlt und hatte eine Einschaltquote von bis zu sieben Millionen. Familie Sonnenfeld zieht jetzt an die Spree nach Berlin. In der Bundeshauptstadt sollen ab 22.Juli die Folgen acht und neun gedreht werden.

Bald werden Löschers in Solln einziehen. Sein Haus in den USA hat der Manager schon verkauft. Bei seinem Siemens-Antritt im Sommer 2007 wohnte er über Monate in einer Art WG beim Allianz-Vorstand Paul Achleitner.

Noch versperrt ein Bauzaun den Weg auf das Löscher-Grundstück. Bau-Container stehen auf dem Rasen, Fenster sind mit Plastikplanen abgedeckt. Ein Schwimmbad ist geplant. Im großen Stil lässt Löscher bis Ende des Jahres umbauen, als hätte er mit der Baustelle Siemens nicht schon genug Probleme. Sein Milliardenschweres Sparprogramm kosten weltweit 17200 Arbeitsplätze (6400 allein in Deutschland) und sorgt für große Unruhe in der Belegschaft.

th

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.