Literaturhaus plant Helmut Dietl-Ausstellung

Der verstorbene Münchner Kult-Regisseur Helmut Dietl soll mit einer eigenen Ausstellung im Münchner Literaturhaus geehrt werden. Die Ausstellung soll rund fünf Monate zu sehen sein.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der verstorbene Münchner Kult-Regisseur Helmut Dietl soll eine eigene Ausstellung im Literaturhaus München bekommen.
dpa Der verstorbene Münchner Kult-Regisseur Helmut Dietl soll eine eigene Ausstellung im Literaturhaus München bekommen.

München - Das Literaturhaus München plant eine Ausstellung über den Filmemacher und "Kir Royal"-Schöpfer Helmut Dietl. "Der ewige Stenz. Helmut Dietl und sein München" soll vom 13. Oktober bis Februar 2017 zu sehen sein.

Geplant sei eine multimediale Schau mit vielen Erinnerungsstücken wie Fotos oder Filmmaterial, sagte eine Sprecherin des Literaturhauses am Mittwoch in München. Bereits am 8. September erscheint Dietls Autobiografie "A bisserl was geht immer. Unvollendete Erinnerungen" mit einem Nachwort des Schriftstellers Patrick Süßkind ("Das Parfum"). Dietl habe an diesem Buch bis zu seinem Tode gearbeitet, berichtete der Kölner Verlag Kiepenheuer & Witsch.

Lesen Sie hier: Für Helmut Dietl - Die Kultsprüche aus "Kir Royal"

Dietls Witwe sichtet nach Auskunft des Literaturhauses derzeit den Nachlass ihres Mannes, der vor einem Jahr am 30. März gestorben war. "Das Trauerjahr geht nun zu Ende", sagte Tamara Dietl. "Jetzt ist es mir ein tiefes Bedürfnis, mithilfe dieser Hommage meinen Schmerz über den Verlust meines Mannes in etwas Positives umzuwandeln: in eine ehrenvolle und freudige Erinnerung an den genialen Künstler und leidenschaftlichen Münchner Helmut Dietl."

Dietl war einer der bedeutendsten deutschen Regisseure. In den 1980er Jahren wurde er berühmt mit Kultserien wie "Monaco Franze" und "Kir Royal". Später inszenierte er Filme wie "Schtonk" (1992) oder "Rossini oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief" (1997). Am 30. März 2015 starb Dietl im Alter von 70 Jahren in München an Krebs.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.