Linienbus: Räuber nehmen Schüler Smartphone ab

Freche Räuber im Linienbus: Die beiden Männer zwangen einen Schüler (17), ihnen sein Smartphone herauszugeben. Seelenruhig gingen die Täter mit ihrer Beute davon.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

München - Am Dienstagnachmittag befand sich ein 17-jähriger Münchner auf dem Heimweg von der Schule und stieg in Pasing in einen Bus. Dort hörte er mit seinem Smartphone über Kopfhörer Musik. Plötzlich traten zwei ihm unbekannte Personen an ihn heran. Einer der Männer, ein offenbar betrunkener Grieche (24),  forderte den Schüler auf, sein Smartphone und die Kopfhörer herauszugeben, da er es sich sonst mit Gewalt nehmen werde.

Aufgrund des aggressiven Auftretens und der Anwesenheit des zweiten Mannes, einem 19-jährigen Slowaken, kam der 17-Jährige aus Angst der Aufforderung nach. Daraufhin setzte sich der 24-Jährige die Kopfhörer auf und hörte bis zur Haltestelle Wertheimer Straße Musik. Dort stieg dieser mit dem Slowaken aus.

Der 17-jährige Schüler versuchte auf die beiden einzuwirken, um sein Mobiltelefon zurückzubekommen, blieb jedoch erfolglos. Die Beschuldigten bedrohten ihn, wenn er nicht endlich verschwinden würde, bekäme er Schläge. Anschließend gingen die Räuber in südlicher Richtung davon.

Die verständigte Polizei konnte im Rahmen der Sofortfahndung in der Wertheimer Straße die zwei Täter festnehmen. In ihrer Vernehmung räumten sie ein, das Smartphone von einem bekannten Jugendlichen genommen zu haben, bestreiten jedoch jegliche Gewaltandrohung. Nach der Vernehmung und den erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wurden der Grieche und der Slowake wieder entlassen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.