Letzte Runde im Münchner Fasching

Ab sofort herrscht buntes Treiben in der Fußgängerzone – wir haben die wichtigsten Termine für den Endspurt zusammengestellt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
OB Christian Ude beim Fasching 2008.
dpa OB Christian Ude beim Fasching 2008.

Ab sofort herrscht buntes Treiben in der Fußgängerzone – wir haben die wichtigsten Termine für den Endspurt zusammengestellt.

Die narrischen Tage treiben ihrem Höhepunkt zu: Noch bis Dienstag gibt’s in der ganzen Stadt Bälle und Feste. Sie wollen mitfeiern? Hier ein kleiner Überblick über die wichtigsten Veranstaltungen der fünften Jahreszeit:

Faschingssamstag, 21.2.

Berühmt ist der „Samba di Janeiro“-Kostümball im Bayerischen Hof, ausgerichtet von der Münchner Faschingsgesellschaft Narrhalla. Unter dem Motto „Carneval in Rio“ gibt es verschiedene Showeinlagen wie „Capoeira“ oder die Sambagruppe „Nice Ferreira“. Bei der traditionellen Tombola gibt es tolle Preise zu gewinnen. Einlass ist um 20.30 Uhr, Beginn um 21 Uhr. Tickets gibt’s unter 2120-0.

Die legendären „Weißen Feste“ in der Max-Emanuel-Brauerei in der Adalbertstraße 33 laden ebenfalls zum Feiern ein. Von Samstag bis Dienstag findet jeden Abend ein großer Faschingsball statt. Weiße Verkleidung ist erwünscht! Nur am Faschingsdienstag wird eine Ausnahme gemacht. Da darf jeder so bunt kommen, wie er will. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, am Dienstag schon um 19 Uhr. Eintrittspreis: 10 Euro.

Faschingssonntag, 22.2.

Von Faschingssonntag bis Faschingsdienstag entwickelt sich Münchens Innenstadt zu einer riesigen Party-Zone. Am Marienplatz und am Stachus stehen Glühwein-, Schnaps- und Würstlstände. Für Musik wird auf Bühnen gesorgt.

Gute Stimmung garantiert: Das berühmte „Alaaf, alaaf“ ist heute in der Freiheizhalle zu hören. Da steigt nämlich eine echte Kölner Karnevalsparty, sogar mit Kölner DJ. Beginn ist um 18.11 Uhr!

Rosenmontag, 23.2.

Der wichtigste Tag im Rheinland ist in München eher ruhig. Die Tanzschule Wolfgang Steuer veranstaltet zusammen mit dem Radiosender Charivari ein dreistündiges Open-Air-Programm am Stachus-Brunnen. Zahlreiche Faschingsgesellschaften sorgen für die richtige Stimmung. Ab 17.30 Uhr gibt’s dann den Party-Hitmix von Charivari. Beginn ist um 13.30 Uhr, Ende bereits um 18.30 Uhr.

Der Medizinerball im Bayerischen Hof ist ein echtes Highlight für die Weißkittel. Dresscode des Abends ist „classic“, also Abendkleid, Smoking oder Anzug mit Maske sind erwünscht. Informationen und Karten gibt es im Ballbüro des Bayerischen Hofs, Tel.: 2120-0.

Faschingsdienstag, 24.2.

Der Höhepunkt des Faschingstreibens und ein Muss für jeden Faschings-Liebhaber ist der traditionelle Tanz der Marktweiber auf dem Viktualienmarkt. Ab 9 Uhr spielt schon in allen Marktteilen Musik. Um 10.45 Uhr zieht Oberbürgermeister Christian Ude mit dem Narrhalla-Faschingsprinzenpaar auf dem Viktualienmarkt ein. Um 11 Uhr beginnt der Tanz der Marktfrauen.

Auf dem Marienplatz tritt um 17 Uhr Jürgen Drews auf. Für Narren ab 30 steigt eine Faschingsparty ab 12 Uhr im Ratskeller. Neben DJ-Musik gibt’s eine Caipi-, Prosecco- und Weißbierbar. Reservieren unter Tel.: 21998932. Rumkommen: Alle U-Bahnen fahren in den Faschingsnächten jede halbe Stunde. Ab 2.30 Uhr stündlich.

Julia Nüsslein

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.