Lerchenberg: Leviten eines Ex-Mönchs

Ein Jahr nach seinem Rücktritt von der Kanzel des Nockherbergs meldet sich Michael Lerchenberg zurück. Der ehemalige Bruder Barnabas hat ein Buch geschrieben – über den Starkbieranstich
A. K. Koophamel |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für ihr Buch gehen Kabarettist Michael Lerchenberg (l.) und der Journalist Wolfgang Görl in die Knie: „Es ist keine Abrechnung mit dem Nockherberg.“ Wir zeigen nochmal einen Rückblick auf das Singspiel 2010...
Gregor Feindt 31 Für ihr Buch gehen Kabarettist Michael Lerchenberg (l.) und der Journalist Wolfgang Görl in die Knie: „Es ist keine Abrechnung mit dem Nockherberg.“ Wir zeigen nochmal einen Rückblick auf das Singspiel 2010...
Auf das Singspiel waren alle gespannt: neues Gewand und neues Besetzung. "Bavaria sucht den Superpolitiker" hieß es 2010 und gestaltete sich als Casting-Show. Helmut Schleich trat als Franz Josef Strauß auf.
APN 31 Auf das Singspiel waren alle gespannt: neues Gewand und neues Besetzung. "Bavaria sucht den Superpolitiker" hieß es 2010 und gestaltete sich als Casting-Show. Helmut Schleich trat als Franz Josef Strauß auf.
Helmut Schleich trat als Franz Josef Strauß auf - und begeisterte.
APN 31 Helmut Schleich trat als Franz Josef Strauß auf - und begeisterte.
Eva-Maria Höfling als Claudia Roth, daneben das Original und Robin Brosch als Guido Westerwelle.
dpa 31 Eva-Maria Höfling als Claudia Roth, daneben das Original und Robin Brosch als Guido Westerwelle.
"Westerwelle" muss sich vor der der bayerischen Dieter Bohlen, der Bavaria, beweisen.
Gregor Feindt 31 "Westerwelle" muss sich vor der der bayerischen Dieter Bohlen, der Bavaria, beweisen.
Claudia Roth muss singen ...
Gregor Feindt 31 Claudia Roth muss singen ...
genauso wie Horst Seehofer.
Gregor Feindt 31 genauso wie Horst Seehofer.
Angela Merkel singt vom „Tal der Tränen“
Gregor Feindt 31 Angela Merkel singt vom „Tal der Tränen“
Das macht RTL Konkurrenz: Die Polit-Superstars gemeinsam auf der Bühne.
Gregor Feindt 31 Das macht RTL Konkurrenz: Die Polit-Superstars gemeinsam auf der Bühne.
Stephan Zinner als Markus Söder gibt sein Bestes.
Gregor Feindt 31 Stephan Zinner als Markus Söder gibt sein Bestes.
Fast so elegant wie das Original: Stefan Murr als Verteidigungsminister Guttenberg.
dpa 31 Fast so elegant wie das Original: Stefan Murr als Verteidigungsminister Guttenberg.
Stimungsvolle, singende "Politiker": Stefan Murr (l, als Karl-Theodor zu Guttenberg), Corinna Duhr (als Angela Merkel) und Robin Brosch (als Guido Westerwelle)
dpa 31 Stimungsvolle, singende "Politiker": Stefan Murr (l, als Karl-Theodor zu Guttenberg), Corinna Duhr (als Angela Merkel) und Robin Brosch (als Guido Westerwelle)
Wer ist echt, wer ist falsch?
Gregor Feindt 31 Wer ist echt, wer ist falsch?
Original und Fälschung: Horst Seehofer und Schauspieler Wolfgang Krebs
dpa 31 Original und Fälschung: Horst Seehofer und Schauspieler Wolfgang Krebs
Könnten Brüder sein: Karl-Theodor zu Guttenberg und Stefan Murr
dpa 31 Könnten Brüder sein: Karl-Theodor zu Guttenberg und Stefan Murr
Ja, wenn in Wirklichkeit nur alles so harmonisch wäre: Robin Brosch, Wolfgang Krebs und Horst Seehofer.
dpa 31 Ja, wenn in Wirklichkeit nur alles so harmonisch wäre: Robin Brosch, Wolfgang Krebs und Horst Seehofer.
Beim Bierverteilen ging es schon los: "Der Evangele besser nichts mehr trinkt, weil ihm man sonst den Lappen nimmt!"
dpa 31 Beim Bierverteilen ging es schon los: "Der Evangele besser nichts mehr trinkt, weil ihm man sonst den Lappen nimmt!"
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP)und Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) ließen sich nichts von den parteipolitischen Differenzen anmerken.
dpa 31 Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP)und Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) ließen sich nichts von den parteipolitischen Differenzen anmerken.
Gemeinsam sind wir stark: Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner, der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) und Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg stellten sich zu dritt dem Derblecken von Bruder Barnabas.
dpa 31 Gemeinsam sind wir stark: Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner, der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) und Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg stellten sich zu dritt dem Derblecken von Bruder Barnabas.
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle und Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger waren zum Starkbieranstich auf den Nockherberg gekommen und mussten sich Barnabas Spott anhören.
dpa 31 Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle und Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger waren zum Starkbieranstich auf den Nockherberg gekommen und mussten sich Barnabas Spott anhören.
Ein tiefer Schluck: Zu Horst Seehofer sagte Bruder Barnabas zum Beispiel: „Sie, Herr Seehofer haben die gleichen schlechten Umfragewerte – weil man Sie kennt.“
dpa 31 Ein tiefer Schluck: Zu Horst Seehofer sagte Bruder Barnabas zum Beispiel: „Sie, Herr Seehofer haben die gleichen schlechten Umfragewerte – weil man Sie kennt.“
Sie standen an der Schänke: Unternehmerin Alexandra Schörghuber und der Schankkellner Helmut Huber.
dpa 31 Sie standen an der Schänke: Unternehmerin Alexandra Schörghuber und der Schankkellner Helmut Huber.
Bevor es losging noch schnell ein Foto: Alexandra Schörghuber, Horst Seehofer mit Frau und Ministerin Christine Haderthauer.
Gregor Feindt 31 Bevor es losging noch schnell ein Foto: Alexandra Schörghuber, Horst Seehofer mit Frau und Ministerin Christine Haderthauer.
Natürlich passend im Dirndl gekleidet.
Gregor Feindt 31 Natürlich passend im Dirndl gekleidet.
Prost, Herr Ministerpräsident!
Gregor Feindt 31 Prost, Herr Ministerpräsident!
Paulaner-Geschäftsführer Andreas Steinfatt mit Peter Pongratz und Frau Arabella
Gregor Feindt 31 Paulaner-Geschäftsführer Andreas Steinfatt mit Peter Pongratz und Frau Arabella
Wiesn-Wirt Peter Pongratz und Alexandra Schörghuber
Gregor Feindt 31 Wiesn-Wirt Peter Pongratz und Alexandra Schörghuber
Charlotte Knobloch hörte sich die politischen Häme auch an.
Gregor Feindt 31 Charlotte Knobloch hörte sich die politischen Häme auch an.
Der ehemalige Bundesminister und Oberbürgermeister Münchens Hans-Jochen Vogel hörte sich die kabarettistische Kritik an seinen Nachfolgern an.
Gregor Feindt 31 Der ehemalige Bundesminister und Oberbürgermeister Münchens Hans-Jochen Vogel hörte sich die kabarettistische Kritik an seinen Nachfolgern an.
Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder und Hans-Peter Friedrich, CSU-Landesgruppenvorsitzender.
Gregor Feindt 31 Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder und Hans-Peter Friedrich, CSU-Landesgruppenvorsitzender.
Caroline Reiber war auch mit von der Partie.
Gregor Feindt 31 Caroline Reiber war auch mit von der Partie.

München - Nicht vieles zwingt Kabarettist Michael Lerchenberg in die Knie. Sein eigenes Buch aber schon. Zumindest fürs Foto. Gestern stellte der ehemalige Bruder Barnabas des Nockherbergs eine Art Biografie vor. Mit dem Münchner Journalisten Wolfgang Görl plaudert er in „Donner und Blitz auf dem Nockherberg“ über 26 Jahren Starkbieranstich aus, spricht über seine 23 Jahre als Stoiber-Double und seine Rede von 2010, nach der er zurücktrat. Darin hatte Lerchenberg Guido Westerwelle mit einem KZ-Wärter verglichen. Die AZ hat Lerchenberg vorab gebeten, über ein paar Stichworte zu plaudern.

DIE ENTSTEHUNG DES BUCHES: „Es ist Geschichte, aber auch meine Geschichte. Ich hoffe inständig, dass das Buch nicht als Abrechnung gesehen wird. Die Idee für das Buch kam mir schon vor im Jahr vor meinen Rücktritt. Jetzt wurde daraus die Idee, einen Schlussstrich zu ziehen. Wäre es eine Abrechnung, würde das die Jahre vor 2010 diskreditieren.“

DER KZ–VERGLEICH: „Natürlich haben wir über die Stelle diskutiert. Ich wollte nie, niemals, einen Vergleich mit Auschwitz ziehen. Der Vorwurf hat mich hart getroffen. Im Nachhinein muss ich sagen, mein Co-Autor Christian Springer und ich haben einen Fehler gemacht. Aber man muss auch sagen: Viele Politiker haben diesen begangen, Kohl hat Gorbatschow mit Goebbels verglichen. Die Rede würde ich heute nicht noch einmal so halten.“

DER ABEND DER REDE: „Es war ein schwieriges Publikum. Christian Springer kam nach der Rede zu mir und sagte: ,Große Rede, die Stimmung im Saal ist eisig.’ Es war, als ob das Publikum mich als lästig empfindet. Die Aussage der Brauerei war aber auch: starkes Bier, starke Sprüche. Es war nicht so, dass die Brauerei nicht gewusst hatte, was wir machen.“

DER RÜCKTRITT: „Keiner stellt sich so seinen Abschied so vor. Sicher sind wir aufs Hochseil gegangen. Aber das wir derart abstürzen, damit hatte ich nicht gerechnet. Man hat mich nicht zum Rücktritt gedrängt. Es war ein Entschluss, den ich mit meiner Familie diskutiert habe. Man muss auch fähig sein, einen Schlussstrich zu ziehen.“

ANERKENNUNG UND FANS: „Die öffentliche Akzeptanz ist groß. Letztens hatte ich eine geplatzte Ader im Auge und ganz erschrocken kam ein älteres Ehepaar und sagte zu mir: ,Was haben Sie denn jetzt wieder gesagt, dass Ihnen das passiert ist.’ Man erkennt mich und ich leide nicht an Minderwertigkeitskomplexen.“

NACHFOLGERIN LUISE KINSEHER: „Sie wird das wunderbar machen. Sie braucht einfach gute Nerven, die wünsche ich ihr. Ich habe eine Einladung bekommen und freue mich, am 23. März einfach nur hinzugehen und ein Starkbier zu trinken. Ich werde heuer der entspannteste Gast sein. Nächstes Jahr werde ich zeitgleich zum Nockherberg in Kaiserslautern inszenieren.“

EDMUND STOIBER: „Er war so viele Jahre mein Alter Ego oder ich seines, dass ich sagen muss: Ohne Edmund Stoiber hätte es mich auf dem Nockherberg nie gegeben. Stoiber hatte immer starke Nehmerqualitäten, obwohl er einiges einstecken musste.“

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.