Lenbachgärten: Mieter bekommen 70.000 Euro erstattet

27 Mieter der Lenbachgärten in München bekommen insgesamt 70.000 Euro zurück. Sie hatten zu hohe Betriebskosten gezahlt. Einer der Mieter klagte – und bekam Recht.
von  AZ
In den Lenbachgärten befinden sich neben Luxusappartements auch 51 geförderte Wohnungen.
In den Lenbachgärten befinden sich neben Luxusappartements auch 51 geförderte Wohnungen. © AZ-Archiv

München - Die Mieter der Lenbachgärten bekommen mehr als 70.000 Euro an zu viel bezahlten Betriebskosten erstattet. Das hat der Mieterverein München am Donnerstag mitgeteilt.

Ein Mieter hatte auf Rückzahlungen geklagt und gewonnen. Davon profitieren auch seine Nachbarn. Insgesamt 27 Parteien werden Betriebskosten zurückerstattet. "Dieser Fall zeigt, dass es sich lohnt, genau auf die Betriebskosten-Abrechnung zu schauen. Mieter müssen nicht für Luxus aufkommen. Ein schöner Erfolg", sagt Mietervereins-Geschäftsführer Volker Rastätter.

Urteil: Mieter muss nicht für Sicherheitsdienst zahlen

Im April 2019 entschied das Landgericht München I, dass der Mieter, der geklagt hatte, den Wach- und Sicherheitsdienst in Zukunft nicht mehr bezahlen müsse. Im Urteil des Gerichts heißt es, es handele sich im vorliegenden Fall "nicht um umlagefähige Betriebskosten". Nach der Überzeugung der Richter dient das Patrouillieren auf dem Gelände vor allem "dem Schutz des Eigentums des Vermieters sowie der Öffentlichkeit und weniger dem Schutz des Mieters".

In den Lenbachgärten befinden sich neben Luxusappartements auch 51 geförderte Wohnungen.
In den Lenbachgärten befinden sich neben Luxusappartements auch 51 geförderte Wohnungen. © AZ-Archiv

Lesen Sie auch: Wohnungen über Parkplätzen - München plant weiter

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.