Legal versammelt? Die Rechtslage bei Demos

Nach dem Flashmob am Odeonsplatz und der Blitz-Demo der Neonazis: Spontan, eilig oder gemach: So sieht die Rechtslage bei Demos und Versammlungen aus.  
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Einer der Veranstalter des Flashmobs vom Samstag wird von Polizisten zur Personalien-Feststellung abgeführt.
dpa 13 Einer der Veranstalter des Flashmobs vom Samstag wird von Polizisten zur Personalien-Feststellung abgeführt.
Flashmob in München: Etwa 400 Menschen haben den Odeonsplatz blockiert. Der Veranstalter ist abgeführt worden.
dpa/Feindt 13 Flashmob in München: Etwa 400 Menschen haben den Odeonsplatz blockiert. Der Veranstalter ist abgeführt worden.
Flashmob in der Münchner Innenstadt: Die Polizei hat den Veranstalter abgeführt
Feindt/dpa 13 Flashmob in der Münchner Innenstadt: Die Polizei hat den Veranstalter abgeführt
Olli Kost, der über Facebook zu einem Flashmob unter dem Motto " Stehen - Damit es weiter geht" aufgerufen hat, wird am Samstag (17.12.2011) in München (Oberbayern) von der Polizei abgeführt.
dpa 13 Olli Kost, der über Facebook zu einem Flashmob unter dem Motto " Stehen - Damit es weiter geht" aufgerufen hat, wird am Samstag (17.12.2011) in München (Oberbayern) von der Polizei abgeführt.
Olli Kost, der über Facebook zu einer Demonstration aufgerufen hat, gibt am Samstag (17.12.2011) mit einer Fanfare das Startsignal für den Flashmob "Stehen - Damit es weiter geht" in München (Oberbayern) auf dem Odeonsplatz.
dpa 13 Olli Kost, der über Facebook zu einer Demonstration aufgerufen hat, gibt am Samstag (17.12.2011) mit einer Fanfare das Startsignal für den Flashmob "Stehen - Damit es weiter geht" in München (Oberbayern) auf dem Odeonsplatz.
Flashmob in München: Die Bilder
Gregor Feindt 13 Flashmob in München: Die Bilder
Flashmob in München: Die Bilder
Gregor Feindt 13 Flashmob in München: Die Bilder
Flashmob in München: Die Bilder
Gregor Feindt 13 Flashmob in München: Die Bilder
Flashmob in München: Die Bilder
Gregor Feindt 13 Flashmob in München: Die Bilder
Flashmob in München: Die Bilder
Gregor Feindt 13 Flashmob in München: Die Bilder
Flashmob in München: Die Bilder
Gregor Feindt 13 Flashmob in München: Die Bilder
Flashmob in München: Die Bilder
Gregor Feindt 13 Flashmob in München: Die Bilder
Flashmob in München: Die Bilder
Gregor Feindt 13 Flashmob in München: Die Bilder

Spontan, eilig oder gemach: So sieht die Rechtslage bei Demos und Versammlungen aus

MÜNCHEN - Neonazis schlagen den Behörden neuerdings ein Schnippchen und melden Eilversammlungen an – oder gehen „spontan“ demonstrieren (AZ berichtete). Eigentlich sollten sie sich 48 Stunden vor der Demo beim Kreisverwaltungsreferat (KVR) anmelden. Eine Versammlung muss nicht genehmigt werden, kann aber eingeschränkt oder verboten werden: Das Grundgesetz schützt nur friedliche Demos. Die Veranstalter des Flashmobs am Odeonsplatz hingegen meldeten sich gar nicht erst an. Lassen sich Behörden trotz Versammlungsgesetze überrumpeln? Die AZ erklärt die Rechtslage.

Was ist eine Versammlung? Zwei oder mehr Personen, die sich zu dem Zweck zusammentun, ihre Meinung einer Öffentlichkeit kundzutun, bilden schon eine Versammlung. So wie nun auf dem Odeonsplatz.

Wann kann eine Versammlung verboten werden? Wenn sie an einem Tag oder Ort stattfinden soll, der an die nationalsozialistische Gewaltherrschaft erinnert. Beispiele sind der 9.November, der Jahrestag der Reichspogromnacht oder der Platz vor der Feldherrnhalle. Oder wenn die Versammlung die nationalsozialistische Gewalt- und Willkürherrschaft billigt, verherrlicht, rechtfertigt oder verharmlost und dies die Würde der Opfer gefährdet.

Was ist eine Eilversammlung? Der Grund der Versammlung ergibt sich kurzfristig, weshalb die Eilversammlung nicht innerhalb der 48-Stunden-Frist angemeldet werden kann. Es gibt aber einen Veranstalter, der Ort, Thema und Zeitraum der Veranstaltung meldet.

Was ist eine Spontanversammlung? Hier liegen der aktuelle Anlass und die Versammlung so nah beieinander, dass keine Zeit mehr zur Anmeldung bleibt. Demnach gibt es keinen Veranstalter und keine Mobilisierung oder Vorbereitung.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.