LED statt Leuchtstoff: MVG tauscht 70.000 Lampen aus

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) tauscht in den nächsten Jahren tausende Leuchtstoffröhren gegen moderne LED-Technik.
AZ/ls |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wie hier am Laimer Platz tauscht die MVG in den nächsten Jahren 70.000 Leuchtstoffröhren gegen LED-Technik aus.
MVG Wie hier am Laimer Platz tauscht die MVG in den nächsten Jahren 70.000 Leuchtstoffröhren gegen LED-Technik aus.

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) tauscht in den nächsten Jahren tausende Leuchtstoffröhren gegen moderne LED-Technik.

München - Sie sind energiesparender und haltbarer, deswegen werden sie nun eingewechselt: Die MVG tauscht die vorhandenen Leuchtstoffröhren in allen 100 Münchner U-Bahnhöfen nach und nach gegen moderne Leuchten mit LED-Technik aus.

Die neuen Leuchtmittel haben zwei Vorteile: Zum einen halten sie ungefähr doppelt so lange wie herkömmliche Röhren und sind dennoch genauso hell. Zum anderen sparen sie Energie: Der Stromverbrauch sinkt je nach Bahnhof laut MVG "voraussichtlich zwischen 30 und 50 Prozent."

Insgesamt erwarten die Stadtwerke München eine Einsparung von über acht Millionen Kilowattstunden pro Jahr. Dies entspricht dem Bedarf von mehr als 3.000 Münchner Haushalten (Durchschnittsverbrauch 2.500 kWh).

70.000 Leuchtstoffrören in 100 Bahnhöfen

Seit 2018 hatte man die LED-Beleuchtung am U-Bahnhof Machtlfingerstraße getestet – mit Erfolg. Dieses Jahr sollen die Lampen an den Bahnhöfen Dietlindenstraße, Garching-Hochbrück, Innsbrucker Ring, Laimer Platz, Odeonsplatz, Petuelring, Scheidplatz und Stiglmaierplatz ausgetauscht werden.

Insgesamt werden im Laufe der nächsten Jahre rund 70.000 Leuchtstoffröhren ersetzt.

Lesen Sie hier: Die FDP will intelligente Straßenbeleuchtung in München

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.