Lebensqualität in Städten: Hier landet München

München ist im Jahr 2016 auf Platz eins, wenn es um die Lebensqualität geht. Das US-Beratungsunternehmen Mercer listet in seiner Studie sogar drei deutsche Städte in den Top 10 in Europa. Das Ranking.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zürich in der Schweiz belegt Platz 2.
dpa 20 Zürich in der Schweiz belegt Platz 2.
Auckland liegt auf dem 3.Platz...
dpa 20 Auckland liegt auf dem 3.Platz...
...und München ist die erste deutsche Stadt auf Platz 4.
dpa 20 ...und München ist die erste deutsche Stadt auf Platz 4.
Weiter geht es mit Vanacouver auf Platz 5.
dpa 20 Weiter geht es mit Vanacouver auf Platz 5.
Nordrhein-Westfalen wird durch Düsseldorf auf Platz 6 vertreten.
dpa 20 Nordrhein-Westfalen wird durch Düsseldorf auf Platz 6 vertreten.
Auf Platz 7 findet man Frankfurt.
dpa 20 Auf Platz 7 findet man Frankfurt.
Die zweiter Stadt aus der Schweiz ist Genf  - und bekommt den Platz 8.
dpa 20 Die zweiter Stadt aus der Schweiz ist Genf - und bekommt den Platz 8.
Dänemark belegt mit Kopenhagen den 9. Platz.
dpa 20 Dänemark belegt mit Kopenhagen den 9. Platz.
Und Sydney schließt die Top 10 ab.
dpa 20 Und Sydney schließt die Top 10 ab.
Amsterdam ist auf Platz 11.
dpa 20 Amsterdam ist auf Platz 11.
Deutschlabds Hauptstadt Berlin rutscht auf Platz 14.
dpa 20 Deutschlabds Hauptstadt Berlin rutscht auf Platz 14.
Das neuseeländische Wellington bekommt den 12.Platz.
dpa 20 Das neuseeländische Wellington bekommt den 12.Platz.
Platz 13: Bern
dpa 20 Platz 13: Bern
Auf Platz 15 ist Toronto.
dpa 20 Auf Platz 15 ist Toronto.
Dicht gefolgt auf Platz 16 von gleich drei Städten - nämlich Hamburg...
dpa 20 Dicht gefolgt auf Platz 16 von gleich drei Städten - nämlich Hamburg...
...Melbourne...
dpa 20 ...Melbourne...
...und Ottawa.
dpa 20 ...und Ottawa.
Luxemburg belegt deswegen gleich Platz 19.
dpa 20 Luxemburg belegt deswegen gleich Platz 19.
Und auch Stockholm hat es mit Platz 19 noch knapp in die Top 20 geschafft.
dpa 20 Und auch Stockholm hat es mit Platz 19 noch knapp in die Top 20 geschafft.
Den 21.Platz belegt wieder eine deutsche Stadt - und zwar: Stuttgart.
dpa 20 Den 21.Platz belegt wieder eine deutsche Stadt - und zwar: Stuttgart.

Frankfurt/Main - Mit München (Rang 4), Düsseldorf (6) und Frankfurt am Main (7) kommen drei Städte unter die besten Zehn, wie das US-Beratungsunternehmen Mercer in seiner aktuellen Studie der lebenswertesten Städte beweist. Im weltweiten Vergleich steht zum wiederholten Male Wien an der Spitze, gefolgt von Zürich und Auckland. Das abgeschlagene Schlusslicht bleibt Bagdad.

Die Hauptstadt Berlin konnte sich auf Rang 13 verbessern, Hamburg (18), Stuttgart (24) und Leipzig (60) rutschten dagegen etwas ab.

Zur Beurteilung der Lebensqualität jeder Stadt wurden 39 Kriterien analysiert, die aus Sicht von Mitarbeitern, die ins Ausland entsandt wurden, eine zentrale Rolle spielen. Diese Merkmale schließen unter anderem politische, soziale, wirtschaftliche und umweltorientierte Aspekte ein.

 

Persönliche Sicherheit erstmals bewertet

 

Hinzu kommen Faktoren wie Gesundheit, Bildungs- und Verkehrsangebote sowie andere öffentliche Dienstleistungen. Für die aktuelle Studie untersuchte Mercer erstmalig gesondert das Merkmal „persönliche Sicherheit“. 

Maßgebliche Kriterien zur Beurteilung sind beispielsweise innere Stabilität, Kriminalitätsraten und Leistungsfähigkeit der örtlichen Strafverfolgungsbehörden. Am sichersten kann man sich demnach in Luxemburg, Bern und Helsinki fühlen.

Auf Platz 11 im internationalen Ranking stehen Düsseldorf, Frankfurt, München und Nürnberg (Stuttgart 16, Berlin 37, Leipzig 43). Bagdad und Damaskus sind gemäß der Rangliste die unsichersten Städte der Welt.

 

Klicken Sie sich durch die Top 20 der lebenswertesten Städte weltweit!

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.