"Lange Nacht der Musik" startet in München

Am Samstag ist es in München wieder soweit: Die "Lange Nacht der Musik" startet! Eine Stadt, eine Nacht und über 400 Konzerte, bei denen mit Sicherheit für jeden das Passende dabei ist!
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Bild von der letzten "Langen Nacht der Musik". Etliche Menschen warten vor der Oper auf den Vorstellungsbeginn. (Archivbild)
Petra Schramek Ein Bild von der letzten "Langen Nacht der Musik". Etliche Menschen warten vor der Oper auf den Vorstellungsbeginn. (Archivbild)

München - Zum mittlerweile 16. Mal findet die "Lange Nacht der Musik" in München statt. Die Besonderheit: Eine ganze Nacht lang haben zahlreiche Lokalitäten der Stadt geöffnet und zeigen bestimmte Musikprogramm oder spielen Live-Konzerte - dieses Jahr sind es über 100 Orte, die man besuchen kann.

100 Orte - 400 Konzerte

Die Bandbreite kennt hier beinahe keine Grenzen: Egal ob Jazz, Klassik, Pop, Hip-Hop, Elektro, Rock oder sogar Orgelmusik, nahezu jedes Genre ist vertreten. Ebenso abwechslungsreich wie die Musikarten sind auch die Orte, in denen gespielt werden. Neben großen Konzert- und Theaterhallen haben beispielsweise auch kleinere Bars und Clubs, oder Restaurants und Kirchen geöffnet.

Wo startet man seinen Musik-Rundgang am besten?

Aber wo soll man bei diesem vielfältigen Angebot überhaupt anfangen? Am einfachsten ist der Start am Odeonsplatz, von wo aus im 10-Minuten-Takt, die verschiedenen Münchner Lokalitäten angesteuert werden. Die Veranstalter bieten vier verschiedene Routen an, jedoch ist es den Besuchern auch möglich, an einer beliebigen Haltestelle auszusteigen und die Musikwelt der Stadt auf eigene Faust zu erkunden.

Lesen Sie hier: Odeonsplatz wird Knotenpunkt der "Langen Nacht der Musik"

Wann beginnt die Veranstaltung? Wo wird sie eröffnet?

Offiziell eröffnet wird die "Lange Nacht der Musik" am Samstag, 09.05., um 20 Uhr im Theatinerhof. Nach der Eröffnungsrede durch Staatssekretär Georg Eisenreich folgt ein Bigband-Konzert, welches schonmal einen ersten Vorgeschmack auf die Nacht liefert.

Was kostet mich die Teilnahme an der "Langen Nacht der Musik"?

Besucher haben mit einem Ticket für 15 Euro Zutritt zu allen Veranstaltungen und können zusätzlich auch die Shuttlebusse der MVG nutzen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.