Landwirtschaftsfest gestartet - Bauern wollen Arbeitsweisen vorstellen
"Regulierungswut" und "Preisdumping": Beim Zentral-Landwirtschaftsfest will Bauernpräsident Heidl Landwirte und Verbraucher ins Gespräch bringen. Helfen soll dabei ein ungewöhnlicher Bau mitten auf der Theresienwiese.
München - Kurz vor dem Oktoberfest hat am Samstag das 125. Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) in München begonnen. Bayerns Bauernpräsident Walter Heidl eröffnete die traditionelle Agrarschau im Südteil der Festwiese zusammen mit der stellvertretenden Ministerpräsidentin Ilse Aigner und Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (beide CSU). Das ZLF sei für Verbraucher eine besondere Gelegenheit, mit Landwirten ins Gespräch zu kommen, sagte Heidl. Er forderte einen Schulterschluss von Politik, Wirtschaft und der gesamten Gesellschaft mit den Bauern, die unter "Regulierungswut" und "Preisdumping" litten.
Aigner und Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU) schlossen sich ihm an und bekundeten Solidarität. "Um ehrlich zu sein, habe ich gar kein Verständnis, wenn immer an den Produkten rumgenörgelt wird, die aus unserer Landwirtschaft kommen", sagte Aigner. Schmidt forderte eine Volksbewegung für einen höheren Milchpreis.
Liveticker zum Nachlesen: So war der Samstag auf der Wiesn
Dafür ist in der Mitte des Areals ein Milchviehstall mit 20 Kühen, Melkroboter und automatischer Fütterung aufgebaut worden. Er soll Verbrauchern Grundlagen der Tierhaltung vorführen und einen Blick auf die Zukunft der Landwirtschaft eröffnen. "Die Antworten auf Herausforderungen wie Welternährung, Klimaschutz und Tierwohl liegen in Innovationen, Forschung, Fortschritt und nicht in Verzicht oder Rückbau", sagte Schmidt.
"Landwirt-schaf(f)t Heimat"
Das ZLF steht in diesem Jahr unter dem Motto "Landwirt-schaf(f)t Heimat". Das soll auf die Rolle der Land- und Forstwirtschaft für die Gesellschaft hinweisen. Bis zum 27. September werden mehrere Hunderttausend Besucher erwartet.
Die Land- und Forstwirtschaftsausstellung findet alle vier Jahre statt. Sie geht auf die Ursprünge des Oktoberfests zurück, das in den Anfangsjahren wesentlich von den Bauern organisiert wurde und landwirtschaftlich geprägt war.
- Themen:
- CSU
- Ilse Aigner
- Oktoberfest