Landtagswahl 2018 in Bayern: Kandidaten für Stimmkreis München-Moosach

Wer sind die Kandidaten für die Landtagswahl 2018 in München-Moosach? Für die CSU und SPD kämpfen zwei Frauen um das Direktmandat.
Annika Schall, AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mechthilde Wittmann von der CSU.
ho 2 Mechthilde Wittmann von der CSU.
Wahl-O-Mat Landtagswahl 2018 Bayern
2 Wahl-O-Mat Landtagswahl 2018 Bayern

München - Es war ganz knapp: 4.531 Erststimmen hatte Diana Stachowitz bei der Landtagswahl 2013 weniger geholt als ihr damaliger CSU-Gegner Joachim Unterländer. Ihm war sie auch schon bei der Landtagswahl 2008 unterlegen. In den Landtag kam sie trotzdem: Beide Male sicherte ihr ein Listenplatz den Sitz.

Zugegeben, Unterländer war ein starker Gegner: Seit 1994 sitzt der 61-Jährige im Bayerischen Landtag, immer als Direktkandidat des Moosacher Stimmkreises.

Wittmann wurde 1994 Münchens jüngste Stadträtin

Doch in diesem Jahr tritt Unterländer nicht mehr an. Zudem wurde der Stimmkreis neu zugeschnitten, die Karten werden also neu gemischt. Dass CSU-Siege hier im Norden kein Naturgesetz sind, zeigte die Bundestagswahl 2005. Hier setzte sich Axel Berg (SPD) als Direktkandidat gegen die CSU durch und bei der Landtagswahl 2013 machte die SPD bei Erst- und Zweitstimmen immerhin ein leichtes Plus im Vergleich zu 2008.

Doch auch Stachowitz neue Gegnerin ist keine Unbekannte: Statt Unterländer tritt in diesem Jahr die in Moosach aufgewachsene Mechthilde Wittmann für die CSU an. Wittmann ist die Politik quasi in die Wiege gelegt worden: Ihr Vater, Fritz Wittmann, saß für die CSU im Bundestag und war Präsident des Bundes der Vertriebenen.

Wittmann selbst trat mit 16 in die CSU ein und wurde 1994 Münchens jüngste Stadträtin. In den Landtag brachte sie die letzte Wahl 2013. Damals unterlag sie als Direktkandidatin zwar der SPD-Frau Ruth Waldmann im Stimmkreis Milbertshofen, zog aber über einen Listenplatz ein. Seit Anfang dieses Jahres ist sie zudem Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung.

Stachowitz setzt im Wahlkampf auf das Thema Pflege

Ein Schwerpunkt von Wittmanns Arbeit ist und bleibt das Thema Infrastruktur, vor allem im Bereich Verkehr und Wohnen. Schon in der Vergangenheit hatte sie sich für neue Straßentunnel eingesetzt, etwa an der Landshuter Allee. Beim Thema Wohnen setzt sie auf einen stetigen aber bewussten Ausbau: "Das Münchner Lebensgefühl mit viel Grün muss erhalten bleiben", sagt sie.

Diana Stachowitz unterdessen setzt im Wahlkampf vor allem auf ein Thema: Pflege. Sie fordert ein Sofortprogramm, um den Personalmangel in diesem Bereich zu bekämpfen, und hat sich mehrere Einrichtungen selbst angesehen, unter anderem das Awo-Dorf im Hasenbergl und das Diakoniewerk München.

Sie findet: "Ohne soziale Berufe hat unsere Gesellschaft keine Zukunft. Wir müssen sie stärken und ihnen zeigen, wie wertvoll sie für uns sind."

Auch das Thema Kinderbetreuung ist der gelernten Erzieherin sehr wichtig. Diana Stachowitz will sich deshalb dafür einsetzen, dass der Freistaat die Kita-Einrichtungen in München auch dann weiter bezuschusst, wenn 2019 die Gebühren gesenkt werden.


So ist der Stimmkreis München-Moosach aufgebaut

Zum Stimmkreis München-Moosach (105) gehören die Stadtbezirke Feldmoching-Hasenbergl (24), Moosach (10) und Teile von Neuhausen-Nymphenburg (9). 96.878 Stimmberechtigte leben im Stimmkreis (minus 1.818 seit 2013). Bei der letzten Landtagswahl holte das Direktmandat der CSU-Kandidat Joachim Unterländer.

Einen Überblick über die Kandidaten aller Stimmkreise in München finden Sie hier


München-Moosach: Die Kandidaten

CSU: Mechthilde Wittmann

Mechthilde Wittmann von der CSU.
Mechthilde Wittmann von der CSU. © ho

  • Alter: 50
  • Beruf: Rechtsanwältin, Landtagsabgeordnete
  • Familienstand: ledig, zwei Kinder

Die Anwältin (50) wechselte 2013 vom Stadtrat in den Landtag, wo sie auch Integrationsbeauftragte ist. Für München liegen ihr die Themen Infrastruktur, bezahlbarer Wohnraum für Einheimische und eine vorsichtige Stadtentwicklung am Herzen. Wittmann ist mit Thomas Kreuzer, dem Fraktionschef der CSU im Landtag, liiert, lebt in Feldmoching und hat zwei Kinder.


SPD: Diana Stachowitz

  • Alter: 55
  • Beruf: Landtagsabgeordnete
  • Familienstand: ledig, zwei Kinder

Die 55-jährige gelernte Erzieherin sitzt seit 2008 für die SPD im Bayerischen Landtag. Davor war sie sechs Jahre lang Stadträtin in München. Für die Landeshauptstadt fordert sie ein Sofortprogramm gegen den Pflegenotstand und engagiert sich für Sportvereine und mehr Freiflächen für Sport in der Stadt. Aufgrund ihrer beruflichen Vergangenheit möchte sie sich außerdem für Familien in der Stadt einsetzen und fordert unter anderem weitere Investitionen in Kitas. Stachowitz lebt in Moosach. Sie hat zwei Kinder und ist ledig.


Grüne: Benjamin Adjei

  • Alter: 28
  • Beruf: Informatiker
  • Familienstand: ledig

Der Informatiker (28) ist seit 2011 bei den Grünen aktiv. Im Landtag möchte Benjamin Adjei sich vor allem für München als Technologiestandort einsetzen. Für ihn ist die Digitalisierung eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Er möchte sie so gestalten, dass alle davon profitieren – Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft. Adjei ist ledig, hat keine Kinder und wohnt im Münchner Vorort Taufkirchen.


FDP: Albert Duin

  • Alter: 65
  • Beruf: Unternehmer
  • Familienstand: verheiratet, drei Kinder

Albert Duin (65) wurde im niedersächsischen Emden geboren und ist seit 1983 Geschäftsführender Gesellschafter der Induktor GmbH in München. 2013 wurde der bis dahin politisch komplett unbekannte Duin Landesvorsitzender der bayerischen FDP – und blieb es bis ins Jahr 2017.

Im Landtag möchte sich Duin für ein Bürokratieabbaugesetz für Unternehmen stark machen und die Wohnungsnot mit Steuerfreiheit bei der ersten selbstbewohnten Immobilie bekämpfen – wenn die FDP den Sprung ins Maximilianeum schafft. Duin wohnt in Obermenzing. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.


Die Linke: Tony Luis Guerra

  • Alter: 29
  • Beruf: Tierpfleger, Betriebsrat
  • Familienstand: ledig

Seit seiner Ausbildung zum Tierpfleger lebt Tony Luis Guerra (29) in München. Beruflich setzt er sich aktuell für den Tierschutz und als Betriebsrat ein; Guerra ist Verdi-Mitglied. Im Landtag möchte er sich für den Bau von Sozialwohnungen stark machen, um insbesondere Ballungsräume wie München bezahlbar für alle zu halten.

Auch der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und die Erweiterung des Radnetzes in der Stadt sind dem Kandidaten der Linken ein Anliegen. Tony Luis Guerra ist ledig und lebt im Hasenbergl.


Freie Wähler: Lilian Edenhofer

  • Alter: 51
  • Beruf: Journalistin
  • Familienstand: geschieden, zwei Kinder

Die 51-jährige Journalistin ist bereits bei der Bundestagswahl für die Freien Wähler angetreten. Im Landtag möchte sie sich für die folgenden München-Themen einsetzen: Verkehr, Altersarmut, Pflegenotstand, Wohnungsknappheit, gerechte Bildungschancen und kostenfreie Kinderbetreuung. Lilian Edenhofer wohnt in Garmisch-Partenkirchen und Schwabing, sie ist geschieden und hat zwei Kinder.


mut: Dietmar Hölscher

  • Alter: 51
  • Beruf: Projektleiter
  • Familienstand: ledig

Anmerkung der Redaktion: Auch ein Kandidat der AfD ist in Moosach angetreten. Sein Profil wurde auf eigenen Wunsch aus diesem Artikel entfernt. 


Wer tritt in Moosach an?

Oben sehen Sie die Kandidaten des Stimmkreises aufgelistet. Mit dem hier folgenden Kandidaten-Check von abgeordnetenwatch.de können Sie ganz leicht herausfinden, welche Position die Kandidaten zu bestimmten Thesen vertreten. Auch Sie selbst können den einzelnen Thesen entweder zustimmen, sie ablehnen oder sich gegenüber eines gewissen Themengebiets neutral halten. Am Ende des Checks - nach 20 Thesen - sehen Sie dann, mit welchem Kandidaten, bzw. welcher Partei sie die meisten Übereinstimmungen haben.

Wer im Hinblick auf die kommende Landtagswahl (14. Oktober) also noch unschlüssig sein sollte, kann sich mit dem Kandidaten-Check von abgeordnetenwatch.de einen ersten groben Überblick verschaffen. 

 

Noch unentschlossen? - Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl hilft


Welche Partei passt am ehesten zu Ihnen? Klicken Sie ins Bild und machen Sie den Test im Wahl-O-Mat.


Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.