Landtagswahl 2018: Ergebnisse und Wahlbeteiligung der Stimmkreise in München
Nach der Wahl hat die CSU ihre absolute Mehrheit im Landtag verloren. Wie haben die Parteien in München abgeschnitten? Und welcher Kandidat konnte in welchem Stimmkreis das Direktmandat holen? Eine Übersicht.
München - Was die Münchner nach der Landtagswahl 2018 besonders interessieren dürfte, ist, wie in ihrem eigenen Stimmkreis gewählt wurde. Die Direktkandidaten haben in den Wahlbezirken größtenteils einen sehr persönlichen Wahlkampf geführt, ihre Namen und Gesichter schmücken dutzende Wahlplakate in der Nachbarschaft.
Für viele der unbekannteren Kandidaten ist die Erststimme der Wähler außerdem maßgeblich dafür, ob sie es überhaupt in den Landtag geschafft haben oder nicht. Im Folgenden finden Sie das Wahlergebnis in jedem Stimmkreis, sowie die Wahlbeteiligung in den neun verschiedenen Wahlbezirken und dem Direktkandidaten, der den Wahlbezirk für sich entscheiden konnte.
Landtagswahl 2018: Die Ergebnisse aus München ließen auf sich warten
Viele Wähler in München hatten sich erst spät in die Schlangen vor den Wahllokalen gestellt. Das KVR rechnete daher erst gegen 23 Uhr mit den ersten Ergebnissen aus den Stimmkreisen in München. Tatsächlich dauerte es bis weit nach Mitternacht bis dieneun Münchner Stimmkreise ausgezählt waren.
Die Ergebnisse der einzelnen Münchner Stimmkreise
So wurde im Stimmkreis 101 München-Hadern gewählt.
So wurde im Stimmkreis 102 München-Bogenhausen gewählt.
So wurde im Stimmkreis 103 München-Giesing gewählt.
So wurde im Stimmkreis 104 München-Milbertshofen gewählt.
So wurde im Stimmkreis 105 München-Moosach gewählt.
So wurde im Stimmkreis 106 München-Pasing gewählt.
So wurde im Stimmkreis 107 München-Ramersdorf gewählt.
So wurde im Stimmkreis 108 München-Schwabing gewählt.
So wurde im Stimmkreis 109 München-Mitte gewählt.
Simmkreis ist nicht gleich Stadtbezirk - wie Ihr Viertel gewählt hat, sehen Sie hier
- Themen:
- CSU