Landtag: SPD und Grüne werfen Regierung Chaos an der Grenze vor

Im Münchner Landtag kritisierten SPD und Grüne die Staatsregierung für deren Umgang mit den Flüchtlingen an der deutsch-österreichischen Grenze. Ein SPD-Politiker spekulierte, warum die Busse mit Flüchtlingen nicht mehr nach München führen.
Sebastian Raviol |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Ende dieser "humanitären Katastrophe forderte die Grünen-Abgeordnete Christine Kamm im Landtag.
dpa Das Ende dieser "humanitären Katastrophe forderte die Grünen-Abgeordnete Christine Kamm im Landtag.

München - SPD und Grüne haben der Staatsregierung am Mittwoch chaotische Zustände bei der Versorgung von Flüchtlingen an der deutsch-österreichischen Grenze vorgeworfen. Diese "humanitäre Katastrophe (...) muss sofort beendet werden", sagte die Grünen-Abgeordnete Christine Kamm im Landtag. Es dürfe nicht sein, dass 200 Flüchtlinge 24 Stunden lang bei winterlichen Temperaturen auf einer Brücke ausharren müssten.

 

Lesen Sie hier: Seehofer im Münchner Landtag - "Sind auf alles vorbereitet"

 

Ehrenamtliche Helfer an der Grenze müssten besser koordiniert, Asylsuchende zu vorhandenen Registrierstellen gebracht und München wieder als Drehkreuz zur Verteilung der Flüchtlinge genutzt werden. Auch SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher fragte, warum keine Busse mehr nach München führen - und spekulierte, ob die Staatsregierung die Lage absichtlich eskalieren lasse, um politischen Druck aufzubauen.

 

Lesen Sie hier: Notaufnahmestelle für Flüchtlinge in Freilassing überfüllt

 

Diesen Vorwurf wies Innenminister Joachim Herrmann (CSU) als "Unverschämtheit" zurück. Hermann sieht die Verantwortung für die aktuelle Situation bei der Regierung von Österreich. Busse würden die Flüchtlinge mittlerweile bis wenige hundert Meter vor die deutsche Grenze bringen. Zuletzt seien mitten in der Nacht 2800 Flüchtlinge nach Wegscheid im Landkreis Passau gebracht worden - ohne Ankündigung. Hermann: "Dafür fehlt mir jedes Verständnis."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.