Landgericht München: Falscher Polizist - Geldkurier muss ins Gefängnis
Die Betrügerbande wollte eine Witwe (77) um 16.000 Euro bringen. Dann wird sie selbst hereingelegt, der Kurier wird geschnappt.
München - In die Falle gegangen: Weil der Geldabholer einer betrügerischen Bande zur Polizei ging, ist ein 25-jähriger Geldkurier aufgeflogen. Für 1000 Euro sollte der Lagerist die mit der Falsche-Polizisten-Masche erschlichene Beute in die Türkei bringen. Doch es kam ganz anders.
So lief der Betrug ab: Anfang Februar 2018 wurde eine 77 Jahre alte Witwe in Solln von einem angeblichen „Polizeibeamten Bach“ telefonisch darüber informiert, dass Kriminelle mittels gefälschter Papiere vorhätten, ihr Konto zu plündern.
Der falsche Polizist forderte sie auf, ihr Kontoguthaben bei der Bank abzuheben und mit nach Hause zu nehmen. In der Folge müsse das Geld dringend auf Fingerabdrücke untersucht werden, um die angeblichen Täter überführen zu können.
Die Witwe bekam Angst und tat wie ihr geheißen. Sie hob ihre Ersparnisse von 16.000 Euro bei der Bank ab und informierte „Herrn Bach“ darüber.
Alles lief nach Plan, doch die Bande warb einen Geldabholer an, der sich entschloss, zur Polizei zu gehen. Und die stellte nun ihrerseits den Betrügern eine Falle.
Lesen Sie auch: Betrug mit der Liebe - Rentnerin wird Opfer von Fake-Profil
Der Geldabholer ließ sich zum Schein auf das Angebot ein und fuhr zu einem Schnellrestaurant mit Tankstelle in Andernach, um die angebliche Tatbeute an einen Geldkurier zu übergeben. Der war ebenfalls von einem Bandenmitglied zum Treffpunkt geschickt worden. Gegen eine Beteiligung in Höhe von 1000 Euro sollte er das Geld vom Abholer entgegennehmen und an die Hintermänner in die Türkei nach Izmir weitergeben. Stattdessen wurde er festgenommen, sitzt seit Februar in U-Haft.
Das Gericht in München verhängt eine Haftstrafe
Der Verurteilte ließ über seinen Verteidiger vortragen, von seinen Komplizen nur gefragt worden zu sein, ob er zurückzubezahlendes, verliehenes Geld abholen könne. Er solle für seine Kurierdienste 1.000 Euro bekommen.
Doch bei der Polizei hatte er zuvor die Tat eingeräumt. Außerdem erklärte der Abholer, dass ihn der Kurier in Andernach mit den Worten begrüßt habe: „Du weißt, warum du hier bist. Hast du die Sachen mit?“ Weiter habe ihn der Verurteilte gefragt, ob er seinen Teil schon genommen habe.
Das Amtsgericht glaubte den Zeugen und verurteilte den Lageristen zu zwei Jahren und sechs Monaten Haft.
- Themen:
- Landgericht München
- Polizei