Lässiges zum Freidrehen: Clueso auf dem Tollwood

Kreischen, Singen und ein Extra-Schuss Tanzen: Der Erfurter Sänger Clueso spielt auf dem Tollwood ein Sommer-Set
Christian Pfaffinger |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Musik für die hellen Tage: Clueso spielt auf dem Tollwood.
Christian Pfaffinger 2 Musik für die hellen Tage: Clueso spielt auf dem Tollwood.
Musik für die hellen Tage: Clueso spielt auf dem Tollwood.
Christian Pfaffinger 2 Musik für die hellen Tage: Clueso spielt auf dem Tollwood.

München - Der Sommer, da war sich Clueso sicher, der wird gut. Da werden es die Festivalbühnen sein, draußen und in Zelten, jedenfalls nicht in Hallen. Und da braucht es ein Sommer-Set. Eins mit der Extraportion Leichtigkeit, mit einem Schuss mehr Bläser und einer Prise mehr Reggae. Er hat es geschrieben. Und mit seiner Band beim Tollwood Sommerfestival in München perfekt auf die Bühne gebracht.

Das Publikum, zum größten Teil weiblich, zum überwiegenden Teil solide kreischend, bekommt die Lieder, die es zum Mitsingen braucht: "Keinen Zentimeter" und "Chicago" etwa. Es bekommt aber auch Sommerversionen von Clueso-Klassikern, etwa eine pulsierende Neuauflage von "Mitnehm". Kreischen, Singen und ein Extra-Schuss Tanzen - das Sommer-Set vom "Cluesn" funktioniert.

Clueso, 35, bürgerlich Thomas Hübner, ein Freidreher. Ein Song seines aktuellen Albums heißt so: "Freidrehen". Locker lassen, mitnehmen lassen, passieren lassen. "Wir wollen, dass unsere schlechtesten Tage so wie heute sind." Lässig wär das. Clueso trägt diese Lässigkeit gut, sie steht ihm. Und im Publikum spürt man den Wunsch, auch locker zu sein. Vielleicht jubelt die Menge deshalb nicht am lautesten, als Clueso fragt: "Wer ist aus München?", auch nicht bei der Frage "Wer ist von anderswo?", sondern bei dem Satz "Ich bin aus Erfurt". Als liege dort das lässige Leben nur so herum und Clueso hätte es mitgebracht.

Gute Musik hat er vor allem mitgebracht, eine hervorragend aufgelegte Band und Ausdauer bis zum Schluss. Er hat Spaß, legt sogar einen Breakdance hin. Und er mischt die Stimmungen lebhaft. Für die Paare in der klassichen Konzertklammer (Er steht hinter ihr und hat sie fest in seinem Griff, tanzen ist nicht geplant) gibt es leise Passagen nur mit Akustikgitarre. Der Lagerfeuer-Teil des Sommersets. Auch außerhalb der Klammer findet man das schön. In anderen Abschnitten ist der Anteil elektronischer Sounds höher, das Schlagzeug härter. Er lässt seine Wurzeln im Hip Hop nicht aus. 

Der Festivalsommer, er ist gut, und Clueso nimmt ihn lässig. Da dürfen ruhig auch die guten Tage so wie dieser sein.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.