Ländermeile: An einem Tag durch ganz Deutschland
MÜNCHEN 2,5 Millionen Euro lässt sich der Freistaat die Feierlichkeiten zur Deutschen Einheit kosten. Und das wird dafür geboten:
Dienstag, 2. Oktober
Um 11 Uhr werden die zentralen Feierlichkeiten und die Ländermeile durch den Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer auf dem Odeonsplatz eröffnet. Auf der Ludwigstraße präsentieren sich an beiden Tagen alle Bundesländer in Zelten. Bei einem Spaziergang kann man so praktisch an einem Tag eine Reise durch ganz Deutschland machen.
Ab 11 Uhr: Bürgerfest an beiden Tagen mit Präsentation der Verfassungsorgane. Kinder können hier jonglieren, Seil laufen oder eine Vorstellung des Münchner Marionettentheater anschauen.
Sport-Fans kommen am Professor-Huber-Platz mit Spitzensportlern ins Gespräch oder bewegen sich selber beim Fitness-Angebot.
Um 16 Uhr lädt Ministerpräsident Seehofer 16 Bürgerdelegationen aus der ganzen Bundesrepublik zu einer Brotzeit ein. An einer langen Tafel im Hofgarten werden rund 300 Gästen verschiedene „Brotsorten” aus ganz Deutschland serviert.
18.30 Uhr: Live-Konzert auf der BR-Bühne am Odeonsplatz mit den CubaBoarischen, Viva Voce und Claudia Koreck.
Mittwoch, 3. Oktober
10 Uhr: Ökumenischer Festgottesdienst in der Michaelskirche. Der Gottesdienst wird von Kardinal Reinhard Marx, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Metropolit Augoustinos von Deutschland und Exarch von Zentraleuropa zelebriert. Es werden rund 1000 geladene Besucher erwartet. Für Besucher der Ländermeile wird der Gottesdienst auf der Videoleinwand am Odeonsplatz übertragen. Das ZDF überträgt den Gottesdienst live im Fernsehen.
Mit dem Bundespräsidenten, der Bundeskanzlerin, dem Bundestagspräsidenten und dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts wird Bundesratspräsident Seehofer durch die Fußgängerzone zum Nationaltheater gehen. Der offizielle Festakt zum Tag der Deutschen Einheit findet dann in der Oper statt.
Begleitet wird Deutschlands politische Spitze bei diesem Spaziergang von zahlreichen Gebirgsschützen. Für die Besucher besteht hier die Gelegenheit, die obersten Repräsentanten der Bundesrepublik hautnah zu erleben. Das traditionelle Foto mit den Repräsentanten der deutschen Verfassungsorgane, wird am Max-Joseph-Platz vor dem Nationaltheater aufgenommen.
Um 12 Uhr: Festakt in der Bayerischen Staatsoper (Nationaltheater). Bevor der offizielle Festakt beginnt, werden sich der Bundespräsident, die Bundeskanzlerin, der Bundestagspräsident und der Präsident des Bundesverfassungsgerichts im Königssaal der Staatsoper in das Gästebuch der Staatsregierung eintragen.
Beim offiziellen Festakt wird neben dem gastgebenden Bundesratspräsidenten turnusgemäß der Bundestagspräsident die Festansprache halten. Der Festakt wird musikalisch umrahmt vom Bayerischen Staatsorchester unter der Leitung von Kent Nagano. Die ARD überträgt live.
Nach dem Festakt um 13Uhr findet im Nationaltheater der Empfang des Bundespräsidenten statt. Dort werden 16 Bürgerdelegationen aus ganz Deutschland vorgestellt.
14 Uhr: „Ganz Deutschland in Festtagstracht!" Mit einer Musikparade und einem Platzkonzert im Bereich Max-Joseph/Odeonsplatz beginnt der „gemütliche” Teil des Festes. Ganz Deutschland grüßt auf zünftige Weise und farbenprächtig mit Trachten aus allen Bundesländern. „Die Trachtenabordnungen repräsentieren die kulturelle Vielfalt Deutschlands und zeigen ihre heimatliche Verbundenheit”, sagen die Veranstalter.
15 Uhr: Symbolische Amtsübergabe der Bundesratspräsidentschaft: Bundesratspräsident Seehofer übergibt im Zelt des Bundesrats den Schlüssel an seinen designierten Nachfolger, Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Um 19.30 Uhr beschließt die „Münchner Freiheit” am Siegestor den Konzertreigen.
20.30 Uhr: „Gemeinsam unterwegs in Deutschland” - unter dem Motto wird in einer 30-minütigen Show mit Licht und Laser auf der Ländermeile „eine poesievolle, heitere Geschichte” als Schlusspunkt der Feier präsentiert.