Läden schließen, andere eröffnen neu: Großer Wechsel in der Münchner Innenstadt
München - In München sind derzeit laut einer Studie 1,6 Millionen Quadratmeter Gewerbefläche unvermietet. Viele Innenstädte Deutschlands sehen recht trist aus. Leere Geschäftsflächen reihen sich aneinander. Metropolen wie München sind da die Ausnahme. Hier ist die Innenstadt nach der Corona-Pandemie wieder ziemlich gut besucht. Das zeigen auch die aktuellen Erhebungen von Passantenzahlen.
Dennoch hat es viele Wechsel gegeben, vor allem in der Pandemie zwischen 2020 und 2022. Sogar eine Münchner Apotheke gab auf, nämlich die Centrum Apotheke von Herbert Hoyer in der Neuhauser Straße. Allein in der Sendlinger Straße haben seit 2020 insgesamt 31 Geschäfte geschlossen und andere eröffneten neu.

Deutschlandweit liegt München im Ranking der meisten Leerstandflächen auf Platz 3
Und es stehen stadtweit offenbar ziemlich viele Gewerbeimmobilien ohne Nachfolger leer, laut einer neuen Studie von "localyzer". Gemäß der deutschlandweiten Erhebung ist München auf Tabellenplatz drei mit einer Laden-Leerstandsfläche von 1,6 Millionen Quadratmetern. Ordnet man das ein, um sich die Flächengröße vorzustellen, sind das in etwa 300 Fußballfelder.
20.123 Gewerbeimmobilien-Inserate (München: 2.207) auf Immowelt untersuchte localyzer dafür und glich das mit der Anzahl der registrierten Unternehmen im öffentlich zugänglichen Handelsregister ab. München hat hier demnach 71.894 registrierte Unternehmen. So entstand die deutschlandweite Laden-Leerstandstabelle. Spitzenreiter ist demnach Berlin, mit einer Fläche von 3.789.247 Quadratmetern Laden-Leerstand. Auf Platz zwei dieser Tabelle folgt Hamburg, mit einem Quadratmeter-Leerstand von 2.629.213 Quadratmetern.
"In der Innenstadt ein Leerstand zwischen fünf und zehn Prozent"
Während Corona gaben so einige Gewerbetreibende auf, auch in München, vor allem wegen der fehlenden Laufkundschaft – auch bei der Centrum Apotheke war das so. Das schaffte Gelegenheiten und machte den Weg frei für Branchenriesen wie Lego, der im Herzen Münchens den größten deutschen Flagship-Store eröffnete. 557 Quadratmeter und zwei Etagen hat der Laden.
"Leer stehen derzeit Großflächen wie Kaufhof oder die Dauerbaustelle Alte Akademie", sagt Wolfgang Fischer vom Verband der Innenstadt-Einzelhändler Citypartner. Andererseits sei eine Gewerbe-Großfläche wie der frühere Jeans Kaltenbach wieder fast vollständig vermietet.

Etwa 500.000 Quadratmeter Einzelhandelsfläche hat die Münchner Innenstadt laut Fischer. Über die ganze Stadt sind es laut Statista etwa 2,2 Millionen Quadratmeter Einzelhandelsfläche. "Durch eine hohe Dynamik und durch die freien Großflächen haben wir in der Innenstadt einen Leerstand, der sich zwischen fünf und zehn Prozent bewegt", sagt Fischer.
Kritikpunkt: Studie unterscheidet nicht zwischen Einzelhandels- und allgemeinen Ladenflächen
Er kann sich "keinen richtigen Reim aus der localyzer-Studie machen" und zieht eine Trennlinie: "Man muss, glaube ich, ganz klar unterscheiden zwischen Einzelhandelsflächen und allgemeinen Ladenflächen", sagt Fischer, dessen Verband ja aus Einzelhändlern besteht. Banal gesagt sei zum Beispiel ein Burger-Laden keine Einzelhandelsfläche. In der localyzer-Untersuchung werden aber alle Gewerbeimmobilien herangezogen, das erklärt die andere Zahlenbasis.
Nun ist die Größe der Stadt nicht immer gleich. Auch die Anzahl der Unternehmen wächst und schrumpft in der Regel parallel dazu. Gleicht man die Zahl der Unternehmen mit der Leerstandsquote ab, ist München in der Leerstandstabelle auf Platz zehn. Entscheidend ist bei dieser Einordnung die leere Ladefläche pro registriertem Unternehmen in Quadratmetern. In München beträgt dieser Wert 22,7 Quadratmeter.
Der Erste in der Tabelle hat demnach am wenigsten Leerstand. Und das ist Wuppertal. Nur 1,4 Quadratmeter Leerstand pro Laden wurden hier gemessen. Wuppertal boomt quasi, kaum eine Ladenfläche ist zu mieten. Auf dem letzten Platz (Rang 20) der Auswertung liegt die fränkische Hauptstadt Nürnberg. 16.458 Unternehmen sind hier registriert. Und pro Unternehmen beträgt die Leerstandsfläche 85,3 Quadratmeter. Ziemlich viel frei also. Wer sich überlegt, demnächst ein Radlgeschäft zu eröffnen, dürfte also in Nürnberg günstig wegkommen.